Beiträge von fluid im Thema „Zeitmessung“

    Also, ohne Timer würd ich nicht meditieren. Nach 10 Minuten glaube ich regelmäßig, dass so 2-3 Stunden vergangen sein müssten... :D

    Eigentlich brauchst du den Timer dann gar nicht, du musst das nur mit einberechnen. Also wenn du z.B. 20 Minuten meditieren willst, dann meditiere einfach gefühlte 5 Stunden.:D

    Ja, das wohl auch. Wobei es darauf ankommt, ob man noch einen Termin hat, den man nicht verpassen will, denn in diesem Fall würde mich das Benutzen eines Timers eher befreien (von der Sorge, vielleicht den Termin zu verpassen).

    Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, den Timer wegzulassen. Man kann ihn ja trotzdem verwenden, aber dann eher als Stoppuhr um zu wissen wie lange man meditiert hat.

    Es ist auch die Frage, ob man eine ganz bestimmte Zeitspanne meditieren will, oder ob man einfach irgendwann aufhört und versucht einzuschätzen, wie lange man wohl meditiert hat.

    Dadurch, dass man die Zeit abschätzt und danach vergleicht, wird man immer besser in der Abschätzung und man lernt außerdem wie oder wodurch das Zeitempfinden beeinflusst wird.

    Für die Meditation an sich bringt es einem vermutlich nichts, aber Schaden tut es ihr wohl auch nicht.