Ja, es gibt auch im Buddhismus verschiedene Methoden des bewussten Schlafens und Träumens. Es erfordert aber eine regelmäßige und stetige Übung, wie jede andere Meditationstechnik auch. Empfehlen kann ich die Bücher von Chögyal Namkhai Norbu und Tenzin Wangyal. Notwendig für die Übung ist aber auch die Anleitung durch einen lebenden Lehrer/in, da man nur durch die Bücher die besonderen Feinheiten der Praxis nicht erlernen und sich gerade bei geistigen Übungen bei den Lernenden sehr schnell ein falsches Vertsändnis entwickeln kann, was man meist ohne Lehrer nicht selber bemerkt.
Gegenüber den Lehren von Eckart Tolle habe ich gewisse Vorbehalte und kann nur empfehlen, sich stattdessen lieber mit authentischen Lehrer/innen zu beschäftigen, wie z.B. Dalai Lama, Thich Nhat Hanh, Namkhai Norbu, usw.
Traumyoga – Wikipedia
Yogaschlaf – Spiritwiki