Beiträge von mukti im Thema „Traumartige Natur des Wachzustandes“

    Hallo,

    Ja, deshalb habe ich geschrieben "bei einem gewöhnlichen Traum". Im luziden Traum gelten einige Naturgesetze nicht, außerdem unterscheidet er sich ja vom Wachzustand schon alleine dadurch dass man weiß dass man träumt.


    Wie Dawa Tschöden schon angedeutet hat, wird der Wachzustand im Dzogchen mit einem Traum verglichen - Buddha wird ja auch "der Erwachte" genannt. Ich habe das Buch "Übung der Nacht" von Tenzin Rinpoche, eine Anleitung für diesen Traumyoga - Weg, das sollte man aber besser mit einem Lehrer machen denke ich.

    Wie kann ich eigentlich unterscheiden, ob ich mich in einem Traum, also ich meine jetzt "Traum innerhalb des Schlafens" befinde, oder ob ich mich in einem (alltagsüblichen) Wachzustand befinde? (Hierbei differenziere ich den Wachzustand noch gar nicht, also ob dieser nun mehr traumartig-unbewusst oder sehr bewusst wäre.)

    Bei einem gewöhnlichen Traum innerhalb des Schlafes weiß man nicht dass man jetzt gerade träumt. Im Wachzustand weiß man dass man wach ist und nicht träumt.