Beiträge von accinca im Thema „Shunyata/Sunnatta ???“

    Shunyata – Wikipedia

    Ich habe mir das eben mal angesehen und danach gibt es

    nur einen künstlichen aber keinen tatsächlichen Unterschied.

    Der dort behauptete Unterschied ist nämlich keiner. Wenn die

    Dinge (Khandhas) leer sind, dann sind sie eben leer und dann

    kann man nicht behaupten sie bestünden essentiell an sich.

    Damit hätten sie dann ja eine Eigenexistenz und wären nicht leer.

    Man kann nicht die Vorstellung eines Atta (was Eigenexistenz hätte)

    behalten aber von Leere vorgeben zu sprechen.

    Xa Loi Nagarjuna begründet mit seinen Erklärungen zu Shunyata die Madhyamika Schule, während "Suññata" vermutlich die Leerheit der Person, wie sie zum Beispiel im Satipatana Sutra erklärt wird, meint.

    Anatta und Leerheit sind auch untrennbar.

    Wenn die Dinge nicht anatta wären, dann gäbe

    es auch keine Leerheit und umgekehrt.

    Wo wird denn im Satipaṭṭhānasuttaṃ von suññato gesprochen?

    suññatānupassanā ist die Betrachtung der Leerheit.

    Die Erlösung die dadurch erreicht wird, wird suññatāvimokkha

    = Leerheitserlösung genannt.

    Bei Vipassana kann die Übung der Leerheit vergegenwärtigt

    werden. (suññatānupassanā). Sie hat zumindest am Anfang

    auch etwas schauriges an sich. Die Welt offenbart sich als leer,

    tot und bedingt uneigen, verweist. Verweist im sinne von

    verlassen trifft es auf alle Fälle.