Beiträge von sati-zen im Thema „Rinzai Zen Tempelaufenthalt“

    Schön, dass es Nachfrage gibt aber wie empfohlen wurde nicht in diesem Thread in dem es um japanische Klöster des Rinzai Zen geht

    und weniger um das von mir gegründete Zen Kloster. Marcel Geisser in der Schweiz war einer meiner Meister und habe seine Schule besucht.

    Ich schreibe das alles auf die Nachfrage nach Besuch von japanischen Rinzai Zen Klostern an den Threadstarter nur, weil der Besuch eines

    japanischen Klosters für Europa nicht das einzig selig machende ist, sondern es ein europäisches Zen braucht für Europäer. Den Ausflug nach

    Japan halte ich für nostalgische Augenwischerei, es macht vielleicht wunderschöne Gefühle aber sie sind in Europa nicht realistisch. Ein Europäer

    kann sich womöglich zu einem japanischen Mönch verbiegen, viele Manager machen das auch zur Erholung für kurze Zeit aber authentisch und

    ursprünglich ist das nicht. Ein Deutscher ist nun mal kein Japaner und ich finde das gut so obwohl ich den japanischen Zen liebe aber ich bin es nicht.

    Marcel Geisser war viel in Japan aber er setzt sich vor allem für den Zen in Europa ein und ist nicht nostalgisch verblendet, genauso wie Hinnerk Polenski der den in Japan anerkannten Rinzai Orden Dashin Zen in Deutschland gegründet hat. Das ist es was ich dem Threadstarter der Leute sucht die im japanischen Rinzai Zen Kloster waren mitteilen möchte, wobei ich mir sicher bin, dass er mitteilen möchte, dass ihm der Aufenthalt in Japan bevorsteht. Das ist wunderbar, jeder kann nach Japan reisen aber letztlich spielt die Musik für Europäer in Europa aber wer weiß, vielleicht

    kommst Du aus Japan zurück und gründest in Europa einen neuen Zen Orden, da bin ich gerne dabei. Jetzt habe ich mich wieder hinreißen

    lassen zum Texten aber das Thema japanischen Rinzai Zen Kloster und europäisches Zen Kloster ist Brand aktuell und spannend.

    Es klingt nach meiner Lebensphilosophie die sich aus Buddhas Lehre gebildet hat, sozusagen, dem ersten Therapeuten

    der überliefert wurde. Ob meine Philosophie irgendeiner größeren Schule entspricht oder nicht bleibt dahingestellt.

    Ich habe Buddhas Biographien studiert und nicht die vielen, vielen Auslegungen seines Werkes und somit habe ich ein

    authentisches Gefühl im Leben und das tut gut.

    Das Daishin Zen Kloster als eigenständiger Orden des japanischen Rinzai Zen in Deutschland liegt in unmittelbarer

    Nachbarschaft mit freundschaftliche Bande. Jedoch das von mir gegründete Kloster ist keine Zweigstelle sondern

    eigenständig. Es ist das Allgäu, bei dieser Energie siedeln sich viele interessante geistige Gruppierungen an und so

    lange sie nicht verlangen, dass ich unterwürfig gehorche bin ich mit ihnen befreundet. Das Miteinander geht gut,

    denn jeder weiß, man kann es nur selber machen. Auch der Daishin Zen Orden ist selbstständig, selbst wenn er zum

    japanischen Rinzai Zen gehört. Dass es im Rinzai Zen einen Schöpfungsglauben gibt wäre mir neu, jedoch sind mir

    schon viele Menschen in Europa begegnet die sich als Buddhisten bezeichnen und an alles mögliche glauben bis

    hin zu Passagen der Bibel im Christentum. Ich bin tolerant, jeder kann glauben was ihm am meisten gut tut.

    Ist doch nicht schlecht, mit dem Dogma kein Dogma zu akzeptieren kann ich leben aber jeder will natürlich der meint

    viel wahres erlebt zu haben, dass man ihm glaubt und folgt, so auch Buddah. Ich bin schon zufrieden wenn meine

    inneren Strukturen meinem Geist und Gefühl folgen und zur Ausgeglichenheit finden, der Rest ergibt sich wie von selbst.

    Wenn man davon ausgeht, dass das von mir gegründete Kloster ein Zen Tempel ist,

    halte ich mich zusammen mit allen Anderen seit vielen Jahren dort auf,

    jedoch suche ich keinen Meister denn das bin ich selbst.

    Wovon ich nichts halte sind die vielen anhaftenden Organisationen auf der Welt

    mit denen man eine Zugehörigkeit belegen kann, diese weltlich/materiellen Dinge

    der Zeremonie um dazu zugehören sind mir suspekt. Deshalb ist meine Praxis des

    Zen Buddhismus Buddhas Lehre und meiner Fantasie geschuldet und nicht einem

    traditionellen Regelwerk von bestimmten Ahnen und Menschen ausgedacht.

    Ich nehme Buddha wörtlich, sich erschaffen kann man nur selbst.