Beiträge von Festus im Thema „Wie und mit was Meditationspraxis verknüpfen?“
-
-
Ich könnte mir als Reihenfolge zum Beispiel folgendes vorstellen:
1.) Etwas von einem Dhamma-Text lesen und darüber "sinnieren".2.) Danach folgt eine ca. 20-30 minütige Meditation.
3.) Nun folgt entweder eine Kontemplation oder das Hören einer guter Kontemplation.
Ab und an würde ich hier auch etwas aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung lesen oder hören/angucken.
4.) Optional (weiß nicht, ob das hier noch notwendig ist) zum Abschluss: Noch eine weitere,
aber recht kurze Meditation (ca. 10 Minuten).Mach das mal. Solange es für dich hilfreich ist, ist es gut. Und die Zeit wird zeigen wie es sich verändert.
3.) Könnt ihr Material bzgl. Dhamma-Texte oder Bücher empfehlen?
Welche Richtung? Theravada, Mahayana,...............
Gibt es auch eigentlich männliche deutschsprachige "Big Names" in der buddhistischen "Szene" und kann hier Jemand gutes Material empfehlen?
Was heißt für dich "Big Names"?