Beiträge von Schneelöwin im Thema „Buddhismus als anerkannte Religionsgemeinschaft in DE“

    Aus meiner Sicht:
    Zuerst sollte man überlegen, will ich eine autonome Religion oder will ich sie eingebunden in den Staat, als quasi staatliche Institution (letzteres wäre sicher sinnvoll, wenn ich Buddhistensteuer einkassieren will, vielleicht auch, wenn ich buddh. Friedhöfe will, was immer das sein soll. Gibt es da Luftbestattung, daß die Raubvögel den Körper essen?)
    Will ich so was wie Mitgliederlisten? Weil wenn mal eine Regierung an der Macht sein sollte, die undeutschen Religionen nicht so wohl gesonnen ist, könnte auch so was unproduktiv sein.

    Wie auch immer - schöner würde ich finden, wenn es Pläne für die Entstehung buddhistischer Schulen geben würde.

    Es wird gerne über Rudolf Steiner gelästert (der beühmte Aluhut)

    So ein geniales Schulprojekt hat er aber geschafft, sich wohl dahingehend durchgesetzt - ansonsten keiner, jedenfalls nicht, dass ich es wüsste.

    So im Nachhinein überlegend eigentlich ganz großes Kino und auch die Unterrichtspläne der Waldorfschulen gefallen mir.

    Hier wäre mir eine Umsetzung am liebsten - ohne unbedingt eine staatlich eingebundene buddhistische Religion anzustreben. Geht ja auch ohne und könnte dann trotzdem eine Bereicherung sein, aber wahrscheinlich ist so eine buddhistische Schule mein ureigenstes Wunschdenken.:grinsen:

    Ich hätte mir diese Schule sicherlich gerne ausgesucht.:sunny:


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Zuerst sollte man überlegen, will ich eine autonome Religion oder will ich sie eingebunden in den Staat, als quasi staatliche Institution (letzteres wäre sicher sinnvoll, wenn ich Buddhistensteuer einkassieren will, vielleicht auch, wenn ich buddh. Friedhöfe will, was immer das sein soll. Gibt es da Luftbestattung, daß die Raubvögel den Körper essen?)
    Will ich so was wie Mitgliederlisten? Weil wenn mal eine Regierung an der Macht sein sollte, die undeutschen Religionen nicht so wohl gesonnen ist, könnte auch so was unproduktiv sein.

    Als ich damals das erste Zen-Buch in meiner Hand hielt, witterte ich Freiheitsluft; endlich eine Lehre oder ein Weg der für mich nützlich an keine Religion gebunden war. Das war mein aller erstes Gefühl und auch Überlegung.

    Wer wirklich sucht oder aber auch nicht sucht wird schon auf seine Weise zum Buddhismus finden.


    Im übrigen gibt es auch Seebestattungen, eines der günstigsten Varianten was ich vor Erkundigung nicht wusste; die Fische werden sich genauso freuen.

    In Ohlsdorf gibt es einen anonymen Friedhof bzw. einen kleinen Teil davon.

    Es gibt auch schöne Waldfriedhöfe, wer denn möchte.

    Für mich ist das Ziel die Befreiung und kein Religionsgeklüngel oder gar ein muss des gemeinsamen Friedhofes.