Beiträge von xiaojinlong im Thema „Impulse vermeiden“

    Ich denke dass da viele Faktoren reinspielen können. Seit ich starke Depressionen hatte (bzw. habe), merke ich, dass ich das "alleine sein mit meinem Kopf" sehr gemieden habe. Einfach, um diesen grausamen Gedanken zu entgehen. Auch kenne ich den Impuls zum Handy zu greifen - ich könnte ja etwas verpassen.


    Um da rauszukommen war für mich extrem wichtig zu erkennen, was der eigentliche Grund für das Verhalten war - also die Angst vor den depressiven Gedanken und die Furcht etwas zu verpassen. Mittlerweile nehme ich mir gezielt Zeit um nicht auf das Handy (oder andere Geräte) zu schauen und auch ganz gezielt Momente in welchen ich "mit mir alleine bin". Am Anfang konnte ich keine 5 Minuten sitzen, jetzt gehen ohne größere Probleme auch 30 und mehr (limitierend ist aktuell eher mein Rücken). Als Alternative zum Sitzen nehme ich mir auch Zeit zum spazieren gehen oder zum Film schauen - alles aber gezielt ohne Ablenkung. Auf der Arbeit hatte ich mal die Pomodoro-Technik genutzt, fand ich auch ganz gut, leider klappt das bei mir aufgrund von Unterbrechungen durch andere nicht so gut. Insgesamt lerne ich damit wieder, dass nichts schlimmes passiert, wenn ich den Impulsen nicht nachgebe.


    P.S.: Ja, ich denke tatsächlich, dass die immer weiterführende Vernetzung - gerade durch (Pseudo-)Soziale-Medien mit zu solchen Problemen führt. Letztlich liegt es aber an uns, zu lernen, dass es Ok ist, wenn man nicht 10.000 Freunde auf Facebook und keine 100.000 Follower auf Twitter hat und auch, dass es OK ist, wenn man mal für eine Zeit lang einfach nichts macht.