Ich behaupte, keiner kann es wirklich wissen, es sei denn, er/sie hat die entsprechende Erfahrung und einen "guten Riecher".
Letztendlich ist alles eine Frage des Vertrauens. Und wem oder auf was ich vertraue, ist individuell verschieden. Ein gläubiger Katholik wird niemals einem Dalai Lama vertrauen, der nicht an einen Schöpfer-Gott glaubt.
Oh, ich kenne durchaus viele Katholiken, die den Dalai Lama mögen. (Vor dem heutigen Papst gab es sogar die Aussage von Katholiken, das es aber auch nicht viel bedarf, um vertrauenswürdiger zu sein als der Papst) Und ich kenne auch viele Buddhisten, die ihn nicht für vertrauenswürdig halten.
Letztens hatte ich sogar die Diskussion mit einem Nichtbuddhisten, der sich durchaus für den Buddhismus interessiert, aber eben so gar nichts mit dem Dalai Lama anfangen konnte (er sagte so was wie, daß er kaum einen Menschen kenne, der ihm unsympathischer sei), und glaubte
daß er dann kein Buddhist sein könnte.
Ansonsten ist das mit dem Riecher so eine Sache. Es haben ja auch viele Leute Sogyal Lankar für vertrauenswürdig gehalten. (Um nur ein Beispiel von vielen zu nennen. Möge er in Frieden ruhn.)
Eine andere Frage, inwieweit solche Ausdrücke wie "seine Heiligkeit" wirklich so sein müssen. Ich denke, die meisten so titulierten könnten auch ohne solche Bezeichnungen gut leben könnten. Ich denke ja auch nicht, das jemand wie Drikung Chetsang zu seiner Zeit, als er bei Mc Donalds gejobbt hat, sich als seine Heiligkeit hat anreden lassen. (Die anderen Schulen kommen ja auch ohne solche Titel aus). Zumal bei Seine Heiligkeit eben immer eine Parallele zum Papst mitschwingt, die nicht alle als positiv erachten. Auch machen solche Begriffe den Abstand zwischen mir und dem jenigen noch größer. Obwohl ich das beim persönlichen Gespräch zum Beispiel mit Drikung Chetsang nicht hatte. Das war eher so, als würde man mit einem Freund reden. Es braucht es IMHO eben nicht. Letzteres finde ich sogar oft günstiger. (Und meines Wissens wird das (gewählte) Oberhaupt der Gelugs eben auch nicht als seine Heiligkeit angeredet, daran kann man sehn, daß es auch ohne gut geht). Und es scheinen mir eher westliche Erfindungen zu sein.