Wenn man auf paradoxe und tautologische Aussagen trifft, heißt das meistens, das man bestimmte Ebene zusammenwirft.
Es ist wichtig, dass die Begriffe die von Buddha verwendet werden richtig versteht und gerade die drei Geistesgifte (lobha, dosa, moha) werden meistens zu eng gefasst:
lobha und dosa werden meist als Gier und Hass übersetzt. Dies hat zwei Probleme:
Erstens, dass man sie rein als als Emotionen sieht - als subjektive psychsiche Zustände sieht.
Zweitens, weil die Worte "Gier" und "Hass" im Deutschen sehr extreme und einegschränkte Bedeutungen (Wikionary) haben:
- "Hass" ist eine sehr starke Abneigung gegen jemanden oder etwas, welche meist Aggression induziert. Das Wort kommt von hataz- „Feindschaft, Hass, Zorn“.
- "Gier" ist unmäßiges, maßloses Verlangen. Wahrschienlich von *ghei– „gähnen, den Mund aufsperren“, dem auch Geier zugrunde liegt
Die deutschen Worte bezeichnet also ziemliche Extreme, während lobha und dosa viel, viel Allgemeiner ist. Schon mein Wunsch morgens zu Duschen kann lobha sein und mein Wunsch, nicht von einem Auto angefahren werden dosa. Es ist nichts Übermässiges damit gemeint. Sondern etwas ganz normales, was jeder nachvollziehen kann.
Und genauso problemtischer ist es moha mit "Unwissenheit" zu übersetzen und so auf eine Ebene des Wissens zu zerren. So wie "Hass als Feindschaft" nur die Spitze von dosa bezeichnet und "umässige Gier" nur die Spitze von lobha, so ist das "Nicht-Wissen" nur so der kognitive Spitze von moha. 'Verblendung' finde ich es besser - eine ganz tiefe Verdunkelung in der sich das Schädlichste gut anfühlt und das beste als schlecht. Jeder einzelne Gedanke, der von einem getrennten Ich ausgeht, ist von der Wurzel her verdorben. Und eebn nicht nur auf einer kognitiven Ebene, sondern in unserem ganzen Fühlen und Empfinden. Sogar das ist vielleicht noch zu kurz gegriffen.
Von daher ist vieles was oben als Tautologie daherkommt nicht falsch, wenn man bedenkt, dass die Geistesgifte so viele Stockwerke haben.
- lobha als die Wurzel von Gier bedingt Gier als konkrete Emotion.
- dosa als die Wurzel aller Abnigung bedingt konkrete Gefühle der Abneigung
- moha als Wurzel der Verblendung bedingt unsere konkret ,kognitive Unwissenheit
man nimmt die Aussage:
- Gier(Erdgeschoss) bedingt Gier ( Stock 1 bis 10)
- Hass(Erdgeschoss) bedingt Hass ( Stock 1 bis 10)
- Unwissenheit(Erdgeschoss) beding tUnwissenheit ( Stock 1 bis 10)
und erst druch das Wegelassend er Klammer wird es bedeutungslos.