Beiträge von Lirum Larum im Thema „Frage über Tee und Kaffee etc“

    Ein Teetermometer. Kann ich nur empfehlen, es macht Spaß damit rumzuexperimentieren (verschiedene Ziehzeiten und Temperaturen)

    Ich hab mal mit einem Thermometer herumgetestet und beobachtet, sobald es aufhört zu sprudeln, ist es schon auf 80° runter. Also bei normaler kühler Zimmertemperatur (20°) ist das Wasser nicht lange danach schon auf 75° abgekühlt, d.h. wenn alle Blasen weg sind und man inzwischen die Tassen aus dem Schrank geholt hat.

    Von 100 auf 75 geht schnell, danach kühlt es exponentiell langsamer ab.

    Bist du dir sicher, dass dein Thermometer stimmt? Bei mir hat Wasser, sobald es aufhört zu sprudeln, nur ein paar Grad unter 100. Bis es 75 sind, vergehen schon an die 10 Minuten. Das war bisher noch bei jedem Wasserkocher und mit jedem Thermometer (falls der Wasserkocher keines eingebaut hatte) so.

    Es war extra so ein Kochthermometer aus Glas. So ein altmodisches. Ob es stimmte, bin ich mir nicht sicher.

    Vielleicht war auch meine Küche kälter als bei Dir?


    Jedenfalls bin ich nicht einverstanden, wenn Heißwasser in einem Teeglas vom Kellner durch den ganzen Saal geschleppt wird und der Teebeutel liegt daneben. "Hab ich eben direkt kochend ins Glas gegossen", sagt er, aber es nutzt nichts: das Wasser zieht kaum noch den Tee-Extrakt aus dem Beutel. Meiner Meinung nach hat so'n Teetassenwasser für 3€ nur noch 60°. :)

    Dazu eine Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit, zu wissen, wann Wasser etwa 75°-80°C hat, wenn man keinen Wasserkocher mit entsprechender Funktion hat?

    Außer den entsprechenden Schmerzgrad und -charakter beim Fingereintauchen zu ermitteln...

    Ein Teetermometer. Kann ich nur empfehlen, es macht Spaß damit rumzuexperimentieren (verschiedene Ziehzeiten und Temperaturen)

    Ich hab mal mit einem Thermometer herumgetestet und beobachtet, sobald es aufhört zu sprudeln, ist es schon auf 80° runter. Also bei normaler kühler Zimmertemperatur (20°) ist das Wasser nicht lange danach schon auf 75° abgekühlt, d.h. wenn alle Blasen weg sind und man inzwischen die Tassen aus dem Schrank geholt hat.

    Von 100 auf 75 geht schnell, danach kühlt es exponentiell langsamer ab.