Diese Sache, dass wir Teil der Natur sind, scheint mir ganz schön aus unserem Bewusstsein verschwunden zu sein. Wir haben uns so entfernt davon, von unseren Wurzeln, unserer Quelle.
Das geht nur bis zu einem gewissen Punkt, ab da muss man dann eben die Verbindung wieder herstellen, sich an sie erinnern, sonst verlässt man das System "Leben auf diesem Planeten" so weit, dass es zu Schwierigkeiten und dann irgendwann eben zu Katastrophen kommt.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Trendwende zu bemerken ist, vielleicht gerade durch Katastrophen, die nicht mehr zu ignorieren sind. Es steht inzwischen auf jeder Einkaufstüte: Bitte mehrmals verwenden. Die Bücher von Günter Wohlfahrt boomen auch. Es gibt eine neue Trendsportart "Plogging" wo Joggen mit Müllaufsammeln verbunden wird. Fliegen wird negativ konnotiert, siehe "Flugscham". Die Grünen sind eine Volkspartei.
Der Begriff "Anthropozän – Wikipedia" kam im Jahr 2000 auf und das Bewusstsein, dass wir Teil der Natur sind, breitet sich immer weiter aus. Wenn man sich im Vergleich die 1980er, 1960er oder 1920er Jahre anschaut, ist das sehr deutlich, wie ich finde