Beiträge von mukti im Thema „Den Emotionen Ausdruck verleihen“

    Bei einem Erwachten dominieren vermutlich friedlicher Gleichmut und allgemeines Wohlwollen.

    Ich kann jetzt darauf nur indirekt antworten, da ich keinen Erwachten kenne. Wenn ich jetzt vom durchschnittlichen Mensch ausgehe, wäre das ein gelassener, ruhiger, entspannter Mensch. Ist das erstrebenswert?

    Weil ich auch keinen kenne, habe ich das vorsichtig als Vermutung formuliert. Aber gelassen, ruhig, entspannt und dazu friedlich, klar, heiter und wohlwollend zu sein ist für mich schon erstrebenswert.

    Das Bild des ewig gleichmütigen oder sachlichen Menschen, des immer ruhigen Menschen, des nicht emotionalen Menschen, wie es manchmal im Buddhismus angestrebt wird, ist das nicht ein völliger Trugschluss?

    Ich negiere ja mein Menschsein, so wie es Noreply auch in seinen Posts ausdrückt.

    Es gibt wohl heilsame und unheilsame Emotionen, je nachdem ob Anhaftung oder Loslösung dabei im Spiel ist. Da ist man entweder aufgrund von Gier, Hass und Verblendung von Emotionen getrieben oder die Emotionen sind eine Folge des Voranschreitens am Pfad. Anhaftung wäre z.B. wenn man sich nur über angenehme sinnliche Wahrnehmungen freut und die Unangenehmen hasst, Loslösung z.B. wenn sich man sich über die Überwindung eines Hindernisses freut und sich ärgert wenn man falsch gehandelt hat.

    Bei einem Erwachten dominieren vermutlich friedlicher Gleichmut und allgemeines Wohlwollen.