Beiträge von void im Thema „Pflanzen und Leben“

    Viel kommt von dem alten indischen Prinzip der Gewaltlosigkeit (Ahimsa) das es in unterchsielicher Ausprängung in Hinduismus, Jainismus und Buddhismus gibt.

    Ahimsa (Sanskrit, f., अहिंसा, ahiṃsā, wörtlich das Nicht-Verletzen) bedeutet Gewaltlosigkeit – eines der wichtigsten Prinzipien im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus. Es handelt sich um eine Verhaltensregel, die das Töten oder Verletzen von Lebewesen untersagt bzw. auf ein unumgängliches Minimum beschränkt. Damit ist die Vorstellung verbunden, dass jede Gewaltausübung schlechtes Karma erzeugt und sich dadurch auf die Zukunft des Täters negativ auswirkt. Man soll sich also im eigenen Interesse möglichst gewaltlos verhalten.

    Es ist also eine Aufforderug Gewalt und töten zu beschränken. In dem Artikel steht, dass es auch Einsiedler gab, die versuchten, so zu leben, dass keine Pflanzen zerstört werden:

    Zitat

    Asketische Einsiedler (Sannyasins) ernähren sich ihren Regeln zufolge nur frutarisch, d. h. von pflanzlichen Produkten wie Früchten, deren Gewinnung ohne Zerstörung der Pflanze möglich ist