Beiträge von TaoEnergy im Thema „Fasten als buddhistische Praxis“

    Fasten ist ein großer Begriff. Damit könnte der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel(Fleisch, Alkohol) gemeint sein, oder der komplette Verzicht auf Essen. Es gibt verschiedene Fastenmethoden. In der Regel eignet sich das Intervallfasten/intermittierende Fasten. Ich kenne viele Hinduisten oder Menschen im Yoga, die es praktizieren, um sich auf ihre Meditaionspraxis einzustimmen. Von Buddhisten her, kenne ich keine Personen oder eine Lehre, die dazu auffordert. Es hat mehr seine Wurzeln aus dem Hinduismus.

    Der Buddha selbst empfahl den Weg der Mitte. Buddha erkannte, dass Fasting nicht zur Erleuchtung führte und beendete damit seine Askese.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Du kannst mal nach Pro. Dr. Andreas Michalsen recherchieren. Er ist Mediziner, Yoga-Lehrer und hat zahlreiche Bücher über Naturheilkunde und Fasten publiziert. Ich finde seine Bücher herausragend.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu deinem Problem:

    Ich denke, du isst zu wenig. Bei dir tritt der JoJo-Effekt auf. Daher überfrisst man sich. Ich kenne das selber bei mir. Man überfrisst sich, wenn man ein hohes Kaloriendefizit hat.

    Meine persönliche Empfehlung: versuche deine Ernährung umzustellen und Sport zu treiben.

    Das hilft bestinmt mehr auf Süßes zu verzichten, ansatt zu diäten/fasten.

    Erst wenn du dir deinen Zuckerkonsum entwöhnt hast, kannst du es mit Fasten probieren. Versuche langsam deine Fastenzeit auszudehnen, Nicht jeder Körper kann das volle Programm aushalten. z.B.. täglich um 30-60 Minuten, das Frühstück verschieben.


    Jedoch muss ich noch eins loswerden. Meiner eigenen Erfahrung nach ist es hilfreich, sich nicht von der Befolgung irgendwelcher Ernährungslehren oder Gesundheitsbibeln abhängig zu machen. Ganz gleich, wie sehr ein Guru seine Ernährungslehre anprießt,


    Der Buddha lehrte, dass man den Körper gesund erhalten sollte, aber nicht, sich 24h nur Gedanken um Entgiftung, Ernährung und Wellness zu machen.


    Versuche deiner Intuition zu folgen - oder in diesem Fall deinem Bauch.:lol::lol::lol::lol::lol: