Beiträge von Noreply im Thema „Umfrage: Meditiert ihr mit offenen oder geschlossenen Augen?“

    Jetzt bei näherer Betrachtung fällt mir auf das es darum geht mir zu vertrauen. Meinen Sinnen und nicht meinem Glauben wie etwas ist. Die Übung wird jetzt noch wichtiger aber auch wohl selbstverständlicher. Heute hab ich mich gewundert das da schon keine unsichersein Gefühle mehr auftauchten. Vorsicht ja aber kein Misstrauen mehr.

    soweit wollte ich nicht gehen. Gehen +geschlossene Augen. Da lern ich die Angst zu verlieren, Vertrauen in Die Welt zu üben. Die Selbstbeherrschung ist das nicht zulassen von Misstrauen in das was ist. Das Gehör wird sofort ganz offen, Vögel und Wind und knirschen unter den Füßen. Sekunden der in der Vollen Welt. Aber nur wenn man den Mara Angst zum Teufel schickt. Übe es ich bin bei 30 Schritten. :grinsen::grinsen::grinsen:

    Ist mir gerade eingefallen bin ich schon vor vielen Jahren angefangen, mit 5 usw. doch jetzt ist es einfach nur zumachen und gehen.

    Mir fällt gerade auf das ich am Anfang immer mit geschlossenen Augen meditiert habe. Da war eine Regel. Als ich Zen kennenlernte bin ich angefangen mit halboffenen Augen zu meditieren, das war eine Regel. Heute beginne ich mit offenen, die schließen sich irgendwann und ich öffne sie wenn ich diese merkwürdigen Empfindungen der Orientierungslosigkeit habe und wenn das vorbei ist schließen sie sich wieder. Da gibt es keine Regeln mehr. Öffnen tu ich sie auch wenn Gedanken ergreifen oder Bilder, Lichter oder sonst irgendwelche Störungen erscheinen, das hab ich schon weit vor Zen gemacht. Buddhistische Schulen spielen nur außerhalb der Meditation noch eine Rolle.

    Richtig Aravind ,doch wird in buddhistischen Meditationshallen der Klöster darauf geachtet, daß der Meditierende aufmerksam bleibt und nicht wegdöst. Das kann man übrigens auch mit offenen Augen.


    _()_

    Wenn man einen Film oder aus dem Fenster sieht und irgendwann merkt das man nicht Wahrgenommen hat. Darüber sich erinnernd kann bewusst werden das nur wahrgenommen wurde ohne wahrzunehmen. Es wurde wahrgenommen aber da war kein Geistes-Prozess beteiligt. Ist das vielleicht das 8. Jhana.