Die Gedanken, etwas zu kaufen, wie beim Zazen nicht verfolgen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich diesen Gedanken folge, sie auch das Gefühl von „Haben müssen“ auslösen. Daraus schlussfolgere ich: Folge ich den Gedanken nicht mehr, so wird dieses „Haben müssen“ nicht mehr oder nicht mehr so stark ausgelöst. Bei meiner Bekannten ist es ebenso. Ich folge den Gedanken nicht mehr und unterbinde jegliches weiterdenken. Also ich nehme den Gedanken an, stelle mir aber vor, dass er sich auflöst, da es nur ein Gedanke und nicht das Hier und Jetzt ist.
Das klappt soweit ganz gut.