Beiträge von Schmu im Thema „Ich - Dünkel“

    Alles ok, Vedana . Wirklich. Ich habe diesen Thread gerne gelesen und werde das auch weiterhin tun.


    Es wird sich bestimmt wieder mehr zum eigentlichen Thema hin entwickeln, da bin ich zuversichtlich.


    Ich bedaure, dass mein Beitrag eine Nebendiskussion ausgelöst hat, und nun alles durcheinander geht.

    Schmu


    Bitte nenne mal eine Stelle aus dem PK (auf den hatte ich mich eig nicht bezogen, aber egal grad) wo man was über 'das Ich' erfahren kann.

    Kann ich nicht, Vedana. Aus dem einfachen Grund, weil ich seit gestern Abend mit dem Smartphone hier bin, weil mein PC den Geist aufgegeben hat. Ich bin schon froh, dass ich überhaupt hier schreiben kann, so ungewohnt ist das für mich Opa.


    Aber ich sehe schon an deiner Bitte, dass du mich nicht verstehst. Wenn von anatta gesprochen wird (ein zentraler Punkt), sagt das natürlich auch etwas über das Ich aus.

    Aber das ist jetzt auch alles nicht mehr so wichtig für mich. Denn es geht hier scheinbar um richtiges und falsches Verständnis der Buddhalehre, und da ist für mich sowieso Schluss. Das wäre Nahrung für meinen Ich-Dünkel (den ich keinesfalls schon völlig abgelegt habe), und das möchte ich nicht.

    Also, das ist jetzt natürlich kein fruchtbarer Austausch mehr.


    Es geht um Ausdrucksweise, die nicht Palikanon-konform ist. Tut mir leid, aber da bin ich dann spätestens raus.


    Wenn ich von Facetten des Ich (= Anteile) spreche, wird daraus jetzt etwas furchtbar kompliziertes, UND der Buddhalehre widersprechendes gemacht, ohne einfach mal zu fragen. Natürlich kann man im Palikanon auch etwas über das Ich erfahren. Und natürlich hat das illusorische Ich Aspekte, Anteile.


    xiaojinlong hat das sehr schön geschrieben, wie ich das meine. Und ich finde es auch nicht so schwer, es ist nicht nötig, es als der Buddhalehre entgegenlaufend umzuinterpretieren.

    Wenn du hierin grössere Klarheit suchst, dann reiche ich (... ja ... wie soll man anders denn reden?) dir nicht ungern entsprechende Lehrreden nach.

    Das tun wir alle, Vedana: Größere Klarheit suchen. Deshalb sind wir z.B. hier, um uns über die Buddhalehre auszutauschen.


    Es ist wunderbar, dass wir uns hier gegenseitig Lehrreden zeigen können, die das Verständnis vertiefen.

    Aber bitte nicht, um dem Anderen dazu zu verhelfen, (endlich) sein Falschverstehen der Buddhalehre zu überwinden. Das kann ja nicht funktionieren, schon gar nicht bei Online-Kommunikation.


    Wenn du etwas richtig siehst, und jemand anderes deiner Meinung nach aber nicht, wie gehst du dann vor? Du sagst: "So ist es falsch, wie du es siehst! Das kannst du an dieser Lehrrede hier erkennen."

    Hat das schon mal funktioniert? Das wäre mir neu, das widerspricht der Kommunikationsforschung, meinst du nicht?

    Entschuldige mal aber Alephant hat es doch genau richtig ausgedrückt. Wie kann man "Facetten" von etwas durchschauen können, wenn das Ganze Ich doch nur eine Illusion ist.

    Gerade WEIL das Ich eine Illusion ist, gerade WEGEN anatta, halte ich es für wichtig, dem Ich (z.B. dem Ich-Dünkel, um den es hier ja geht, und der hier näher beleuchtet wird), auf die Spur zu kommen.

    Das ist ja genau das, worauf ich hinaus wollte.

    Ich hätte es anders schreiben sollen. So dass sich Schmu nicht angegriffen sieht.

    Ich sehe mich nicht angegriffen, Vedana. Ein bisschen, klar, aber nicht wirklich ernsthaft.


    Ich fand diesen Thread sehr interessant. Er hat mich angesprochen, das ist ein schönes Thema, das du gewählt hast. Und: Es sind viele interessante Beiträge dabei, auch von Dir!


    Ich kann die Aufregung um meinen Beitrag nicht nachvollziehen. Könnte ich es, würde ich etwas zur Klärung beitragen.

    Ich verstehe deinen Beitrag jetzt auch nicht, Vedana. Insbesondere den Abschnitt, den void schon zitiert hat.


    Wenn ich der Buddhalehre nach deinem Verständnis nicht folge, bloß weil ich von "Facetten des Ichs" spreche, dann nehme ich das zur Kenntnis, aber du kannst solche Urteile auch gerne einfach für dich behalten. Finde ich jedenfalls.

    Ich denke, Ich-Dünkel spielt eine enorme Rolle. Das wird schon früh geprägt und wenn man es genauer betrachtet, begleitet Ich-Dünkel mich eigentlich den ganzen Tag.


    Wenn ich der Buddhalehre folge, besteht im Grunde die Gefahr, dass ich mir nun einen neuen Ich-Dünkel "zulege", wenn ich nicht aufpasse.

    Nun bin ich jemand, der die vielen Facetten des Ichs mehr und mehr durchschaut, und das hebt mich ab von den vielen Menschen, die nichts von der Buddhalehre wissen und nicht dem Buddhaweg folgen.

    Jedenfalls ist das vielleicht eine Möglichkeit seinen Ich-Dünkel nur ein wenig zu "modifizieren" und es gar nicht zu bemerken.