Beiträge von Schmu im Thema „Totes Zen / Zen des toten Holzes“

    Ich finde die Ausdrucksweise im Zen manchmal etwas überpedantisch. Oder so... Ich weiß nicht, wie ich das sagen soll.

    Das scheint sehr an Dogen zu liegen, soweit ich das bisher sehe... (also, noch nicht besonders weit) :)


    Bloß nichts wollen, bloß nichts beabsichtigen, bloß nicht handeln wegen irgendetwas.

    Wisst ihr, was ich meine?


    Ich sehe das absolut ein, keine Frage. Jedes Ziel nimmt mir die Offenheit für das, was sowieso da ist.


    Aber trotzdem kommt mir das fast ein bisschen zwanghaft vor. Also ich habe das Gefühl, das kommt eben auch aus einer Zeit, als die Menschen vielleicht allerlei "Zeugs" im Kopf hatten, was genau dabei heraus kommen soll.

    Stattdessen wird geantwortet mit "Sei nicht so kompliziert/Die Frage ist die Antwort und der Weg

    Ich wollte nicht sagen: "Sei nicht so kompliziert". Ich sehe mein eigenes Kompliziertsein, da kann ich anderen schlecht vorhalten, sie seien zu kompliziert. Kompliziertheit, den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, das scheint mir eine allgemeinmenschliche Eigenschaft zu sein. ;)



    Ja befürchte ich fast auch so, dass man Fragen stellt, aber man wohl die Antwort selbst finden muss, weils ansonsten nur ein fremdes Wissen ist und nicht deine eigene Frucht in/aus dir.

    Ja, so sehe ich es. Jeder Weg ist anders. Wenn ich etwas über Zazen schreibe, schreibe ich im Grunde über meinen ganz speziellen Weg. Mit meinen Schwierigkeiten, meinen Persönlichkeitsmerkmalen, meinen Stärken und Schwächen. Das kann bei jemand anderem ganz anders aussehen.


    Wir Menschen sagen anderen unwahrscheinlich gerne, wo's langgeht, wie's gemacht wird. Auch hier im Forum ist das ein großes Feld. Ständig erklärt jemand einem, was als richtig anzusehen ist und was an meiner Sichtweise zu bemängeln, zu kritisieren ist.

    Das unterscheidet uns von Meistern und Meisterinnen. Die sind so weit, dass sie auch wirklich erkennen können, wo du gerade stehst und was genau jetzt anliegt, um einen Schritt weiter zu gehen.


    Das Video von Muho... er wird als glaubwürdiger Vertreter des authentischen Soto-Zens angesehen, oder spreizen sich da die Meinungen über ihn (bei mir ist einfach noch viel zu viel "Ich" da um das sagen zu können)? Weil wenn ich mir Shohaku Okumura anschaue, bilde ich mir schon einen Unterschied ein. Oder die Bescheidenheit von Muho ist nur trügerisch...

    Muho kommt aus der Sawaki-Linie. Okumura auch. Die Äbte des Klosters (Antai-ji) seit Sawaki sind:


    Kōdō Sawaki

    Kōshō Uchiyama

    Kōhō Watanabe

    Shinyū Miyaura

    Muhō Nölke

    Ekō Nakamura


    Okumura war ein Schüler Uchiyamas. Du schreibst: "Weil wenn ich mir Shohaku Okumura anschaue, bilde ich mir schon einen Unterschied ein." Das meine ich! Sie entstammen derselben Linie, und haben trotzdem eine recht unterschiedliche Art, die Dinge zu vermitteln. Das bedeutet für mich: Wir sind alle ganz schön verschieden, und haben jede/r unseren eigenen Weg.

    Für einen ist Sawaki eine gute Richtschnur, für einen anderen Uchiyama oder Okumura, für den nächsten Muhō, und noch ein anderer kommt vielleicht mit jemandem aus einer ganz anderen Linie gut zurecht.


    Aber irgendwie muss ich ja als Anfänger eine erste Klarheit entwickeln können, wo es lang geht, der ständige Zweifel, ob meine Praxis wirklich Zazen ist, macht mich unsicher.

    Das ist z.B. so etwas, das kann ich nicht beurteilen. ist das die "normale" Unsicherheit, wie sie viele kennen werden? Oder ist das ein spezielles Persönlichkeitsmerkmal von dir, spielt also Zweifel allgemein eine überdurchschnittliche Rolle bei dir?

    Im ersten Fall wird es sich legen. Im zweiten Fall wird es hartnäckiger sein, und vielleicht selbst eines Tages zum Gegenstand genauerer Selbsterforschung werden.


    Zu dem Thema sagt Muhō übrigens auch etwas ;) :


    (Nicht wundern über sein Outfit und dass er anfangs seine Unterhose präsentiert, das geht noch auf ein Scherz-Video zurück, das er am 1. April gemacht hat. Er spricht hier zwar vor allem über die Körperhaltung im Zazen, aber ich finde, man kann auch manches auf den Geist übertragen, besonders ab Minute 6:00)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er benutzt den Ausdruck Meditationserfahrungen. Zazen versteht sich ja nicht als Meditation, sondern als "nur Sitzen (je mehr ich mich irgendwie damit beschäftige, was das jetzt heisst, umso weniger weis ich es genau...)". Aber er schreibt, dass Zazen die zentrale Praxis im Rinzai ist. Versteht sich also das Zazen nur im Soto nicht als Meditation und im Rinzai schon, und du beziehst dich eher aufs Soto?


    Mir ist klar, dass der Soto-Zen manche Betrachtungen des Rinzai ablehnt. Aber ist der Unterschied zwischen den zweien so groß? Dann muss ich mich evtl mal fürs eine oder andere entscheiden...

    Lass dir Zeit damit, den Unterschied zwischen Soto und Rinzai herauszufinden. Am Ende wirst du vielleicht feststellen, dass der Unterschied gar nicht so groß ist. Und auch nicht so wichtig, wie es vielleicht zunächst erscheint, wenn du dieses oder jenes Buch liest.

    Es gibt (so mein Eindruck) Meister beider Schulen in der Geschichte, die dieses oder jenes vernachlässigt / abgelehnt haben, und schließlich eher fast der jeweils anderen Richtung zugeordnet werrden konnten. ;)

    Du stellst schwierige Fragen, Mentus :shock:;)


    Zen ist die buddhistische Tradition (so verstehe ich es mehr und mehr), in der du die wenigsten Antworten bekommen wirst. Das liegt (nicht zuletzt) auch daran, dass das "Weiterkommen" bedeutet, dass mir klar wird: Es gibt gute Fragen, aber es gibt nur wenige gute Antworten. Die Frage ist "das Herzstück", die schnelle Antwort ist das ewige Gerplapper des Ichs. :)


    Ich weiß nicht, wo du dich befindest. Ich bin selber Schüler. Ich fühle mich nicht berufen, andere Schüler zu beurteilen und Antworten zu geben, von denen ich gar nicht weiß, ob sie hilfreich sein könnten.


    Vorgestern gab es ein Video von Muho, in dem etwas angesprochen wurde, dass eine Resonanz in mir fand:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es gibt eine Playlist bei Muho mit dem Titel "Das tägliche Zen-Häppchen". Dort erscheint jeden Tag ein ca. 10-minütiges Video von ihm. Vielleicht ist etwas dabei, das deiner Frage nahekommt? Du kannst da mal durchschauen, wenn du magst...