Es sind letztendlich die gleichen unterschiedlichen Sichtweisen, wie sie immer deutlich werden, wenn es um Nirvana geht, oder? Was Samsara ist, da sind sich alle einig. Was aber Nirvana ist, da gibt es Differenzen. Und damit natürlich auch, wie die beiden zusammenhängen.
Meiner Meinung nach liegt das hauptsächlich daran, dass Samsara das ist, was wir jeden Tag erleben und womit wir uns auskennen. Wohingegen mit Nirvana etwas bezeichnet wird, wo wir unsicherer sind, weil das nicht unser Geisteszustand ist. Wir können das nachlesen, wir können im Palikanon und bei großen buddhistischen Lehrer/innen schauen, aber das ändert nichts daran, dass unser Geist da eben nicht ist an dem Punkt. Da ist es kein Wunder, dass Teile von dem was wir uns vielleicht manchmal vorstellen, nicht immer ganz den Kern treffen mag.
Ich bin sowieso kein Freund davon, zu häufig über Dinge zu sprechen, wo ich noch gar nicht bin. Man kann das mal machen, aber darüber streiten macht wirklich keinen Sinn.
Da sind schöne Texte von @svea und von @mkha' gepostet worden. Ich bin der Meinung, wenn ich etwas über Nirvana lesen möchte, was die, die wissen, wovon sie sprechen, darüber geschrieben haben, dann sollte ich das in ruhigen, besonnenen Momenten lesen und einfach nur auf mich wirken lassen. Nicht darüber grübeln oder es mit meinem dualistischen Verstand bearbeiten.