Beiträge von Igor07 im Thema „Buddhas stufenweise Belehrung und der bedingte Eintritt in die Lehre“

    Wann taucht eigentlich die Karma-Lehre zuerst auf? Ist das bei den frühen Upanischaden, oder gab es sie früher schon? Ich hatte immer den Eindruck, dass Karma und Wiedergeburt auch erst recht späte Lehren waren.

    Man trifft es praktisch in allen Upanischaden. In Bhagavad-Gita es ist, eigentlich, der zentale Begriff.

    Karma-Yoga...

    Buddha hatte prinzipiel nichts neues erschafft, schreibt sehr klar und eindeutig Lama A.Govinda. Das war so wie der "Kunst-Griff", den Amtan zu beseitigen, denn sehr viele damals klammern an den und dann sie verpassten die Lehre , die vorherrschend war. Das war keine Realisation möglich, denn die Damalige Yogis waren so wie sehr fixiert auf die Vereinigung ( mit dem Brahma)... und Buddha wollte wirklich die persönliche Verantwortung postulieren.

    Auch man kann es bei M.Eliade nachlesen.

    Ich mache keine Bewerungen, das was einfach so.



    Zitat

    Als weiterer Ansatz zum Verständnis eines Brahmas sei hier noch die aus der Lehre des Buddhas stammende Erklärung angeführt. Der Mensch ist in der Lage, durch Meditation verschiedene Konzentrationszustände (sogenannte Jhanas) zu erreichen. Ist der menschliche Geist in solch einen Zustand eingetaucht, erfährt dieser Mensch gewisse Empfindungen (z. B. allumfassende Liebe). Wenn ein Wesen in oder mit diesem Bewusstseinszustand verstirbt und den Wunsch verspürt, in solch einer Existenzebene wiederzuerscheinen, kann es als ein sogenannter „Brahma“ wiedergeboren werden. Je „reiner und stabiler“ ein Jhana wird, umso feiner wird die Existenzebene, mit der dieses Wesen in Beziehung (Resonanz) treten kann. Die Existenzdauer der Wesen dort ist um etliches länger als in der Menschenwelt und der Bewusstseinszustand eines solchen Wesens entspricht dem Zustand, den ein Mensch mit einer entsprechenden Jhanaerfahrung (Jhanaerleben) im Hier und Jetzt erfahren würde.

    Im Hinduismus war (ist) es ein Ideal, sein Leben so zu leben, dass es zum (Reich des) Brahma führt.

    Also es alles war schon anwesend. ( Karma, Wiedergbeurt, Ethische regeln auch... Joga nach Patanjali)


    Brahma – Wikipedia


    LG.