Es gibt einfach zwei verschiedene Sichtweisen. Die einen sehen jedes Wort des Buddha als absolute Wahrheit, die anderen sehen viel als Lehren für seine Zeit und seinen Kulturkreis und geprägt dadurch. Er würde vielleicht hier und jetzt viele Sachen ganz anders lehren. Vielleicht wär seine Lebensfrage heute auch eine andere, wer weiß.
Beiträge von Keine Ahnung im Thema „Buddhas stufenweise Belehrung und der bedingte Eintritt in die Lehre“
-
-
Wann taucht eigentlich die Karma-Lehre zuerst auf? Ist das bei den frühen Upanischaden, oder gab es sie früher schon? Ich hatte immer den Eindruck, dass Karma und Wiedergeburt auch erst recht späte Lehren waren.
Man trifft es praktisch in allen Upanischaden. In Bhagavad-Gita es ist, eigentlich, der zentale Begriff.
Karma-Yoga...
Das sagte ich ja, aber die sind ja nicht so sehr vor Buddha (die frühesten wohl 700 v.u.Z., die späteren erst nach Buddha) (die Gita ist wohl erst zu Buddhas Zeit oder später entstanden, Patanjali kam erst nach Buddha). Mich interessierte mehr, ob diese Konzepte schon vorher (zur Zeit der Veden) entstand, oder ob sie erst mit der upanischadischen Bewegung (aus deren Umfeld ja Mahavira und Buddha kamen) entstand.
Ansonsten glaub ich, dass radikal neue bei Buddha war lediglich seine Anatman-Lehre (als Lehre, dass es keine Seele gibt, dass es kein Ich gibt, ist ja schon Teil der Upanischaden), und die Anpassung der Karma- und Wiedergeburtsvorstellungen daran. Aber sicher hat Void recht, dass sie auch zu Buddhas Zeiten kritisiert wurde (im konservativen Hinduismus hatte sie sich vielleicht noch nicht durchgesetzt, und auch die Materialisten leugneten sie).
Voyager: Dass die Banane krumm ist, kann jeder sehen. Karma und Wiedergeburt sind dagegen religiöse Konzepte, die auch im Buddhismus immer wieder kritisiert wurden und werden, wie man ja auch an der säkularen Buddhismus-Bewegung gut sehen kann. -
Wann taucht eigentlich die Karma-Lehre zuerst auf? Ist das bei den frühen Upanischaden, oder gab es sie früher schon? Ich hatte immer den Eindruck, dass Karma und Wiedergeburt auch erst recht späte Lehren waren.