Beiträge von Monika im Thema „Kalter Winter, warmer Sommer“


    Die Aussicht auf vermutlich weniger Wärme von Heizung/Warmwasser nächsten Winter führt in meinem Kopf zum Gedanken, dann brauchen wir mehr menschliche Wärme. Zusammen Lachen und Freude und Aneinanderkuscheln. Hab meinen Mann schon gefragt, wer in unserer Familie den Frederick spielt, aber das werde ich wohl übernehmen (müssen). (Frederick ist eine Maus aus einem Kinderbuch von Leo Lionni, falls es jemand kennt. Die anderen Mäuse sammeln Vorräte und sie Sonnenstrahlen und Farben und Wörter für den langen Winter.)

    Mal ganz profan und praktisch: wir haben uns bereits vor 2 Monaten Elektroheizkörper gekauft, Ende des Monats kommt ein Durchlauferhitzer anstelle des unsinnigen 600 Liter Warmwasserspeichers in den Keller, die Heizung habe ich seither schon ganz ausgestellt, sie springt auch bei 13 Grad Außentemperatur nicht mehr an und vieles mehr, z.B. warme Kleidung und evtl. ne Wolldecke beim Lesen oder Fernsehen.


    Das tun wir nicht, weil wir uns sorgen, sondern einsehen, dass das notwendig ist. Und zwar nicht nur wegen der Ukrainekrise, sondern auch wegen der Bauern und ihrem Vieh, der Krankenhäuser und Pflegeheime, aber vorallem fürs Klima. Es gibt sicher noch mehr dazu zu schreiben.


    Im übrigen gilt auch hier für mich der mittlere Weg.

    :heart:Monika

    Danke, Martin, für die Klarsicht :)

    ich habe mich auch schon oft gefragt, warum ich nicht komplett aussteige, komme aber immer wieder zu dem Ergebnis, dass ich nirgendwo so geschult wurde wie hier. Gerade weil ich immer wieder alles nachlesen kann und mit verschiedener Betonung, so dass ich auch eine andere Perspektive einnehmen kann.


    Ich sehe meine Motivation und ich kann daran arbeiten. Das ist meistens im Alltag nicht möglich. Und ich bleibe immer "am Ball", dadurch verliere ich nie den Faden. Wenn ich nach einem kritischen Beitrag darüber reflektiere und meine, dazu nochmal meinen Senf zugeben zu müssen, stelle ich möglicherweise fest, dass ich mich irre oder aber das ein gutes Beispiel ist für meinen noch vorhandenen Dünkel oder Persönlichkeitsglauben.


    Alles Grund genug, dabei zu bleiben.

    Wie Ellviral an anderer Stelle schreibt "Beleidigtsein hilft beim Nachdenken".

    _()_

    Ich empfinde es als unglaublich anstrengend, immer alles zurechtrücken zu müssen.

    Würden die Menschen besser zuhören (lauschen) und lesen, gäbe es viele Missverständnisse und daraus resultierende Probleme nicht - sowohl hier als auch in der Politik etc.

    _()_

    Sudhana,

    ich war alleinerziehende berufstätige Mutter. Meine Rente entspricht 45 Berufsjahren. Sie ist ganz "normal".


    "Wir" schreibe ich nur aus Rücksicht, denn ich selbst jammere ganz bestimmt nicht.


    Zitat: "Vorallem bei den Alten, warum wohl?"


    Weil es viele Alte gibt, die sich beklagen. Tatsache ist, und darüber sprach schon immer meine mit 94 verstorbene Schwester, dass viele Frauen ihrer Altersgruppe in jungen Jahren schwarzgearbeitet haben. Die machten sich über meine Schwester lustig darüber, dass sie so blöd ist und Steuern zahlt. Leider haben diese jedoch übersehen, dass sie dann auch nicht in die Rente einzahlen. Und später waren sie nur am jammern.


    Und existierende reale Sorgen nehme ich sehr ernst.


    Voreingenommen?


    Du hast von mir überhaupt keine Ahnung, wirst aber sehr persönlich.

    DIE ALTEN gibt es nicht. Und die Statistik besagt nur, dass Altersarmut ein Thema ist.

    Was nicht besagt, dass sie wirklich arm sind.


    Dem einen Bericht glaubst Du, dem anderen nicht :?


    ich denke, wir jammern auf sehr hohem Niveau. Es geht um viel mehr als nur ne warme Bude.

    _()_

    Ich kann aus eigener Erfahrung berichten.

    In meiner Kindheit wurde nur die Küche und das Wohnzimmer beheizt mit Kohle. Die Türen wurden geschlossen gehalten. Wenn ich in meinem Zimmer spielte, hatte ich eine Pudelmütze auf, dicke Pullover an und ganz warme Strümpfe und Hausschuhe.


    In meiner Zeit in Kanada von 1979 bis 1980 hatten wir im Winter 37° minus. Meine Tochter schlief unter mehreren Decken mit Pudelmütze, Hund und Katze zu den Füßen. In ihrem Zimmer waren minus 20 Grad. Sie war nach unserer Rückkehr in Hamburg 3 Jahre lang nicht erkältet.


    Es ist alles eine Frage der Einsicht und Einstellung.


    Da wir eine Gasheizung inkl. Warmwasserspeicher haben, hab ich das bereits alles ab- bzw. umgestellt. Nur morgens springt sie an. Obwohl sie ab 10h nicht mehr arbeitet, ist auch abends noch Warmwasser zum Zähneputzen etc. vorhanden.


    Wir bekommen demnächst einen elektrischen Durchlauferhitzer, E-Heizkörper habe ich bereits, und eine Tür fürs Wohnzimmer kommt Ende des Jahres, damit die Wärme nicht nach oben verschwindet.

    _()_