Wie mit Saulus zum Paulus.
Hier wird aber wohlwissend mit einem Saulus als imaginären Paulus geworben und das vom DL wobei ihn keine Hormone out of order setzen, sondern es andere fragliche Motive gibt.
Wie mit Saulus zum Paulus.
Hier wird aber wohlwissend mit einem Saulus als imaginären Paulus geworben und das vom DL wobei ihn keine Hormone out of order setzen, sondern es andere fragliche Motive gibt.
Naja... das Böse in der Gestalt des Bösen zu meiden dürfte keine große Herausforderung sein
Auch hier kann es zu Fehleinschätzungen kommen, das vermeintlich "Böse" als Einschätzung kann sich mit der Zeit durchaus zu etwas Gutem entwickeln.
Meidet das Böse in jeder Gestalt. (Anmerkung von mir - auch in der Gestalt des Guten).
Ich kreise nun schon länger über Deine Anmerkung, Leonie; du hast so eine ähnliche Bemerkung in einem Deiner vorherigen Beiträge erwähnt, vermutlich weisst Du welchen Beitrag ich meine, ansonsten suche ich diesen gerne zwecks Einschätzung.
Jedenfalls halte ich es auch für problematisch in allem Guten nun irgendwo etwas Böses zu widdern und ich bin schon ein ziemlich misstrauischer Mensch, deswegen kann ich so ungefähr nachfühlen, wie Du das meinst.
Gleichzeitig glaube ich aber auch, dass einem auch so einige wichtige Erfahrungen im Leben entgehen, wenn man zu argwöhnisch wird.
Weiterhin denke ich, dass eine Blockierung Geist ---- > Herz oder auch umgekehrt Herz - - - -> Geist nicht wirklich gesund für unser Herz ist.
Danke Dir für Deinen Eindruck, Leonie, also ich möchte Herrn Ricard schon etwas in Schutz nehmen:
Wenn sich bei mir Journalisten unter einem ganz anderen Vorwand anmelden und sich dieser Vorwand später als eine Täuschung herausstellt, wie soll ich dann vertrauen, dass es stimmt, was sie später veröffentlichen und dann bei so einem heiklen Thema?
Ja, man befürchtete . . . dass er ablehnt, aber man weiß es nicht und diese Vorgehensweise ist halt dann auch ungeschickt.
In seiner Stellungnahme nun zeigt sich, dass er zwar die beiden Fälle weit von sich weist, sie aber dennoch nicht als strukturelles Problem erkennen will
Unter anderem schreibt er dazu:
Seit der Veröffentlichung meines ersten Buches im Jahr 1997 habe ich mir einen Bekanntheitsgrad erworben, den ich weder wollte noch suchte. Ich gebe zu, dass ich nicht ausreichend erkannt habe, dass diese Bekanntheit eine neue Verantwortung geschaffen hat, die des Eingreifens, um meine Stimme zu den Verurteilungen der Justiz und den Zeitungsartikeln über diese Kriminalfälle hinzuzufügen. Ich verstehe, dass die Opfer von mir erwartet haben, dass ich meine öffentliche Unterstützung lautstark erhebe und die Akteure dieser Verbrechen und Missbräuche energischer verurteile, als ich es seit 2017 in mehreren Sendungen oder Blogs getan habe, und ich bedauere dies zutiefst.
Für mich ist Herr Ricard noch in einer Art Grauzone -
Und so verkleinert er seine Rolle als wichtiger Repräsentant des tibetischen Buddhismus in Frankreich
Ja und er möchte wohl auch garnicht so wichtig sein?
Hat die Doku eure Wahrnehmung des Dalai Lama oder Mathieu Ricard verändert?
In dem Link von He Who Remains gibt es eine Stellungnahme von Herrn Ricard. Wäre vielleicht wichtig diese für die Wahrnehmung hinzuzuziehen.
Au sujet du documentaire "Bouddhisme : La loi du silence". - Matthieu Ricard
Leider nur auf Französisch.
Momentan empfinde ich so einiges als einen harten Brocken und bewundere Eure sachlichen Beiträge zur Dokumentation. Danke.
Hätte ich gestern, nach Sichtung des Filmes, sofort geschrieben - also rechte Rede wäre der Beitrag nicht gewesen. Ich bin enttäuscht und ernüchtert und heute auch froh, um diese Informationen aus der Doku; so kann ich mir noch einiges durch den Kopf gehen lassen und vielleicht umplanen. Karl Marx kann ich jetzt nach dieser Ernüchterung zustimmen als er sagte Religion ist Opium für das Volk. Dem kann ich momentan zustimmen. Fühle mich echt ein wenig verkatert.
Aaah und danke für die Anmerkungen von Tenzin Peljor, viele meiner Gedanken finde ich darin wieder, ich "umkreise das ja alles noch.