Danke, auch wenn ich die Papers schon kannte. Prof. Dr. Kleines Darstellungen sind durchaus lesens- und empfehlenswert, ob man nun alle seine Folgerungen teilt oder nicht. Er sieht und beurteilt, was er sieht, aus der Perspektive eines 'säkularen' Religionswissenschaftlers, während z.B. ich dies aus der Perspektive eines in der Zen-Tradition Praktizierenden sehe.
Wenn Du Dich auf ihn als eine Art 'Kronzeugen' berufen willst, dann unterschlägst Du (bzw. ignorierst), was Kleine über
Zitatdie mentale wie die verbale Praxis des nenbutsu oder buddhanusmrti/buddhanussati als heilswirksame Übung
schreibt, die er ausdrücklich als
Zitatdie zentrale Praxis des Amida-Buddhismus
bezeichnet.
Ein Amidismus, aus dem man die Praxis herausoperiert, ist kein Amidismus (und schon gar kein Buddhismus). Operation gelungen, Patient tot.