der sich für 100 000 Euro seinen Kesa, nach Art der japanischen Kaiser zusammenstellt und lieber mit Mick Jagger im Rolls Royce auf ein Konzert fährt, als auf eine von ihm veranlagte Zen-Veranstaltung, überzeugt mich jetzt nicht.
Du bist mutig, weil du deine Meinung sagst, auch wenn sie unbequem ist oder andere dich dafür hassen könnten, es ist das mit dem immer die Wahrheit sagen wollen, nicht lügen mögen.
Da hatte Igor gestern zu einen Text aus einer Sutta geteilt.
Du bist aufmerksam, prüfst alles und jeden genau, ehe du jemanden glaubst oder vertraust.
Wenn man sich täuscht so wäre das ja hilfreich, dass man es mal erzählt hat und andere einem Hinweise gaben, dass es nicht ganz so ist, wie man das wahrnahm. Dieses Beispiel von einem Lehrer, überzeugt mich aber auch nicht.
Der Weng Ganh, der auf seiner Website schon die falsche Übersetzung von Shikantaza angibt und den Ralf Hoffmann schon als Gehirnwäsche verurteilt hat, überzeugt mich jetzt auch nicht.
Ja, würde mir auch so gehen.
Beide diese Gurus haben übrigens es nicht nehmen lassen, ihre jungen Schülerinnen zur Frau zu nehmen und vor versammelter Mannschaft ihre Liebe zur Schau zu stellen.
Das finde ich nicht verwerflich.
also wenn ich da noch erklären muss, warum der fake ist, weiß ich auch nicht. Bedroht Schüler mit Schreckschusspistolen etc..
Hm. Habe einige Vorträge von ihm gehört, sehe ihn schon als einen Meister an, dass er vollkommen ist oder nie Fehler macht, habe ich nicht erwartet. Es gibt wenige, sehr wenige vollkommene Meister würde ich sagen. Die wirklich nie mehr Hass oder Gier ergreifen/ daran anhaften.
Würde es auch nicht weiter hier ausholen, Mut hin und her, falls du es ausführen wollen würdest, lieber per PN. Danke.
Außerdem, da gibt es ja so einige Geschichten aus der Zen- Tradition, oder auch anderen, wo auch Schüler geschlagen wurden. Oder Schüler anzuschreien, um ihnen etwas besser beizubringen, ist ja bei manchen Schulen auch Gang und Gebe. Kann aus Verblendung heraus sein, können aber auch Meister sein, die einem damit wirklich weiter helfen können.
Denke aber, das Anschreien und Schlagen bei kaum jemanden Vertrauen aufbauen lässt oder man dann noch gerne zuhört, oder über das Gesagte nachdenkt.
Der gemeinsame Nenner bei denen, ist die falsche Praxis
Ok, das kann gut sein- scheint bei wenigen wirklich so zu sein.
Das macht für mich so Sinn. Ich habe von korrekt Shikantaza Praktizierenden noch nie so viele Unstimmigkeiten mitbekommen, nicht das die perfekt sind, aber die haben auf jedenfall ein wenig mehr selbstreflektion.
Ok, also ich glaube dir das. Shikantaza ist Meditation / Versenkung. Aber du meinst alle die das korrekt erklären, die sagen nicht das auf den Atem zu achten Shikantaza wäre. Sie setzen sich hin und öffnen ihren Geist, meditieren auf ihren Geist, sie üben Gegenstandslose Meditation ( und offenen Gewahrsein auch ? ).
Und die, die behaupten auf den Atem zu achten das wäre schon Shikantaza oder Zazen, sind meistens die, welche du erwähnt hast.
Kann gut sein, das man daran einen guten Lehrer erkennt, wenn er es nicht so nennt, wenn es sich noch um die Übung mit einem äußeren Objekt handelt.
Und wie gewissenhaft ein Lehrer, etwas erklärt, das sagt aus, ob er ein guter Lehrer ist, so meinst du das also.