Mit Marcuse als intellektuellem Schwergewicht zum Thema Wellness-Buddhismus handelt man sich natürlich einige Annahmen ein, über die man sich im Klaren sein sollte. Marcuse wurde rezipiert als Kritiker der Konsumgesellschaft und der sexuellen Liberalisierung "von oben" (Stichwort: repressive Entsublimierung). Er diagnostizierte eine "Schrumpfung" des bürgerlichen Ichs.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Marcuse stellt sich das als eine gesellschaftliche Pathologie vor, die er mit dem Begriff repressive Entsublimierung erklärt.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Es ist jedoch fragliche inwieweit Marcuse sich bei seiner Analyse wirklich auf empirische Evidenz stützt.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Quelle der Zitate: Reimut Reiche: Haben frühe Störungen zugenommen? aus: Reimut Reiche: Treibschicksal der Gesellschaft