Ja ja, ich weiss - meine Trotzphase habe ich nie richtig überwunden ...
Mittlerweile habe ich auch den Anfang der Diskussion gefunden, wohin mein rant besser gepasst hätte. Okay, wenn es bei vier Spammails im Jahr bleibt (wobei man Leonie s Einwurf ruhig im Hinterkopf behalten darf) ... Meine Erfahrung ist halt, dass die sich vermehren wie Tribbles, weswegen ich mit meinen Mailadressen zurückhaltend umgehe. Wie gesagt, lässt sich der Umgang mit Spam per Filter automatisieren, ist halt unnötiger traffic.
Was mich an solchen Dingen offen gesagt am meisten stört, ist es, als Teil einer ökonomisch nutzbaren Zielgruppe behandelt zu werden. Praktischerweise automatisiert - die Zeugen Jehovas machen das ja wenigstens noch persönlich und wenn du Desinteresse bekundest (höflich reicht schon) lassen sie dich in Ruhe. Wobei man als unfreiwilliges Mitglied einer Spam-Zielgruppe gewöhnlich moralisch zweifelhaftere Angebote als das Herrn Riedls erhält, das räume ich ein.
Bin da vielleicht auch professionell etwas vorbelastet; ich habe einige Jahre Systemadministration in einer Behörde gemacht und Spam war vor allem in den Anfangsjahren der Technik ein immenses Problem - vor allem wegen Usern, die auf alles klickten, was bei drei nicht auf den Bäumen war ...
Okay - noch zum Angebot, da das ja hier in diesem Thread das eigentliche Thema ist. Ich denke, das Problem, das die Meisten damit haben, ist, dass das eine ziemlich elitäre Geschichte ist. Golfclub statt Regionalliga-Fussballverein. Ein anderer Punkt der touristische (Urlaubs-) Aspekt. Das geht schon in Richtung Wellness-Buddhismus, das Thema hatten wir ja kürzlich hier, vor vier oder fünf Threads. Offen gesagt verstehe ich nicht, warum Herr Riedl (den ich immer als seriös eingeschätzt habe) so etwas sich und seinem Ruf antut. Okay - vielleicht habe ich bei dem Ruf auch nur nicht gut hingehört ...