In A.X.176 geht es hauptsächlich um die Form der Kommunikation. Nun sind solche Formen bedingt und entsprechend historischem und kulturellem Wandel unterworfen - wobei eine Lüge natürlich eine Lüge bleibt, gleich in welche Form man sie kleidet. Trotzdem ist die Form der sprachlichen Kommunikation nur von sekundärer Bedeutung hinsichtlich der Qualifikation einer Aussage als samyak / samma, als 'Rechte' Rede.
Primär und entscheidend, ob eine Aussage 'Rechte Rede' ist, ist zunächst deren Intention, also der sie bestimmende Wille, cetana - den Buddha bekanntlich mit karma identifizierte.
Ja, es ist wohl nicht falsch das so zu sehen. Ich habe diese Stelle in A.X1.176 mit "kurze Zusammenfassung" bezeichnet und dabei daran gedacht dass es da noch Differenzierungen und Ergänzungen bedarf.
Danke für Deine Ausführungen.