Beiträge von Noreply im Thema „Rechte Rede“

    Ich war 48 Jahre Koch und weiß wovon ich rede. Wenn Neue in der Küche kamen, waren die nur kurz erschreckt und manche Köche wurden aufmerksam, wenn ich fluchte: Dann konnten sie aus meinen Fehlern lernen. "Ich fluche immer über mich selbst. Einem anderen würde ich das nie antun."

    Mich anfluchen kann ich soviel ich will, mit mir bin ich entschieden rigoroser und brutaler als mit Menschen, die nicht ich sind. Das ist nie Dampf ablasse, immer Zurechtweisung und die wirkt nur wenn sie von mir auch über die Ohren zu hören sind.

    Ich geb mir selbst eins nicht hinter, sondern in die Ohren.

    Probier das mal aus, es hilft enorm auf dem mittleren Weg. Bei Nachfragen anderer Zuhörer kann man einfach: Selbstgespräch, sagen.

    Ich kann durch Fluch(t) meiner Aggression entfliehen. Das geht auch laut, wenn einer sich angesprochen fühlt, sage ich betrifft Dich nicht, Selbstgespräch. Das geht nicht leise, dann höre ich mir nicht zu.

    Das ist doch nur ein Schlagwort „rechte Rede“, wenn eine Aussage nicht den eigenen Vorstellungen und Meinungen entspricht, findet derjenige sicher „unrechte Rede“.


    rechte Rede --- sprechen --- unrechte Rede

    wo ist wohl der mittlere Weg, der eine Möglichkeit bietet, sich auszutauschen?


    Dem Sprechenden zuhören, kurzes überdenken des Zuhörenden dann zum jetzt Zuhörenden sprechen.