Beiträge von pano im Thema „Soka Gakkai in Deutschland als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt“

    Naja, es finden sich viele ausstiegsberichte die eben durchaus die Frage aufwerfen wie die SGI einzuschätzen ist. Es wird etwa berichtet, dass Kontaktabbruch droht wenn man SGI verlässt. Das kennt man von den Zeugen Jehovas und Scientology, und anderen Kulten.


    Es wird auch berichtet dass SGI andere buddhistische - auch Mahayana und Nichten Gruppen also wir reden hier nicht von Theravada / Mahayana “Konflikt” - herabwürdigt und etwa nur die eigene Rezitationspraxen der Mahayana sutra als valide ansieht.


    Der Roman Autor als Führungsfigur ist auch schillernd und im Kontext mit den anderen berichten würde ich jetzt keine meditationsinteressierten Personen direkt mal bei SGI vorbei schicken.

    Das wäre so wie die katholische und evangelische Kirche. Kirchensteuer kann erhoben werden, man bekommt bestimmte rechtsprivilegien. Nur bezahlt der Staat nicht das Personal, er macht sich nur zum Einzugsgehilfen.


    (Katholische und evangelische Kirchen bekommen ja noch das Gehalt ihrer Bischöfe vom Staat, das geht wenn ich mich recht erinnere aufs Reichskonkordat zurück, oder war es doch die Säkularisation).