Alles anzeigenBesser finde ich es, nicht zu fragen oder zu sagen wie andere Menschen Gewalt rechtfertigen, denn das ist ja mit der hypothetischen Person Buddhismus gemeint, sondern auf sich selbst zu schauen.
Da kann man Rechtfertigungen für Gewalt am besten erkennen und darüber mal meditieren, damit sich illusionierende Gedanken legen.
Warum entweder oder?
Ich glaube die entweder oder Frage stellst du eigentlich dir selbst. Ich schrieb nur davon was ich besser finde.
Nein, ich habe meine Meinung dazu, im Schweigen einen Teil des Problems bei verbaler, körperlicher und sexueller Gewalt zu sehen. Meine persönliche Frage bezieht sich darauf, wie das Mundaufmachen unter dem Stichwort Deeskalation geht.
wenn jemand nervt,
Weil man ja so einen Satz auch schon als eine Art von Gewalt gegen andere oder das eigene Gemüt sehen kann.
Spannende Frage, wo Gewalt anfängt. Ich setze sie früh an, stehe aber nicht dogmatisch auf der Gewaltlosigkeit, sondern sehe es so, dass es bisweilen Gewalt braucht um Schlimmeres zu verhindern.
@Moderation: bitte hängt um statt zu löschen, wenn es euch zu OT wird. Danke!