Beiträge von Samadhi1876 im Thema „Die erste buddhistische KI“

    Egal wie „gut“ dieser Chatbot schon funktioniert oder nicht.


    Ganz allgemein zum Thema KI wären meine spontanen Gedanken dazu:


    Letztendlich muss jeder Mensch gewisse Dinge im Leben ganz allein lösen. Auch den „achtfachen Pfad selbst gehen“, selbst meditieren, sofern er buddhistisch interessiert ist.


    Oder gewisse Dinge zusammen lösen, wie sich verlieben und sich fortpflanzen (sofern nicht auch das mal eines Tages durch künstliche Befruchtung „automatisiert“ wird).


    Da kann eine KI höchstens bei begleiten. Nur ein Begleiter sein. Wie jeder andere Mensch auch nur ein Begleiter sein kann. Vielleicht in manchen Dingen gelassener.


    KI wird zunächst weniger so emotional sein, in dem Sinne, das sie sich von immer demselben leicht gestresst und damit emotional überfordert, gereizt fühlt, oder wütend wird, oder beginnt um sich zu schlagen: es sei denn man programmiert sie so.


    KI selbst kann aber immer Fehler machen (Software ist nie fehlerfrei. Jeder der Mal Software selbst entwickelt hat weiß das).


    So fern KI selbst in der Lage ist ein „bestimmtes Eigenleben“ zu entwickeln, kann sie Versuchen sich selbst „am Leben zu halten“, auf Kosten anderer (s.a. HAL in dem Film „Odysee im Weltraum“. In dem Film wird das bereits Ende der 60er Jahre sehr gut nachgestellt, und wie stereotyp und emotionslos der Mensch selbst dadurch geworden ist. Und ist auch keine reine Fiktion:


    Man kann das auch heute schon beobachten: die vielen Menschen die ständig mit ihrem Smartphone vor dem Gesicht auf der Straße rumlaufen, Menschen die sich persönlich nicht mehr viel zu sagen haben. Menschen die nicht mehr wissen wie man ohne Smartphone spielt, wie man dies oder das macht.


    Die KI heute und in nächster Zeit wird überwiegend dazu dienen, Geld (Gewinne) damit zu machen. In dem wirtschaftliche Abläufe effizienter gestaltet werden können. In dem Arbeit nun mit Maschinen verrichtet wird, die ohne Pausen arbeiten können. Maschinen die nicht streiken oder mehr Geld wollen.


    KI ist nur eine Weiterentwicklung der industriellen Revolution, die mal mit Dampfmaschinen angefangen hat. Und um nun auch Arbeitsstellen damit zu besetzen, die bisher nur von Menschen besetzt werden konnten.


    KI kann auch trainiert werden „Mitgefühl“ zu zeigen: Mimik der Menschen zu erkennen, ihre Worte zu deuten, und entsprechend etwas mitfühlendes anschließend dazu zu sagen. Das funktioniert auch. Weil das menschliche Gehirn Stimmen gleichsam interpretiert: egal ob sie von einer Maschine oder Mensch kommt. Ein Roboter der zu Hause rum fährt, mit dem man sich ganz normal unterhalten kann, der auch Grimassen ziehen kann, berührt den Menschen. Ob dieser will oder nicht.


    Selbst wenn KI mal alle wirtschaftlichen Prozesse der Welt steuern sollte, könnte, es auch kein Geld mehr bräuchte, eine Grundversorgung aller Menschen sichergestellt werden würde:


    Was ist dann mit dem Menschen?

    Was ist dann mit dessen Neid, Gier, Hass und Angst?

    Was ist dann mit seinen Gefühlen Macht über Andere haben zu müssen?

    Was ist dann mit seiner Langeweile und ewigen Suche nach neuer Erregung?

    Was ist dann mit seiner Angst vor dem Sterben?


    Gewisse Dinge wird der Mensch nur für sich selbst allein lösen können und müssen.


    Und kann auch niemand anderer, oder eine Maschine, ihm je abnehmen.


    Er wird letztendlich nur Frieden in sich selbst allein finden können.