Beiträge von Frei im Thema „Menschen töten als Buddhist“

    Im Buddhismus gilt es, alles zu unterlassen, was das Rad der Inkarnationen antreibt. Man kann es kurz als Egoismus bezeichnen, was es entflammt. Daher wäre die Frage, steckt in Wahrheit Egoismus dahinter, wenn ich mich oder andere verteidige?

    Du erwartest aber nicht ernst genommen zu werden oder?

    Das solltest du tun, das ernst nehmen. Aus meiner Sicht sehe ich eine starke Erkenntnis, doch nicht, ob Frei diese Sicht auch verwirklicht hat.

    Das kann Frei von sich sagen: Er hat die Erkenntnis, dass es der Egoismus ist.


    Aber was meinst du damit, nicht zu sehen, er habe diese Sicht auch (schon) verwirklicht? Das klingt so, als ob es um ihn herum viele gäbe, die schon verwirklicht hätten und du einer von diesen wärst, der auf ihn herabsieht. - Oder ist es anders gemeint?

    Dennoch gibt es Diskussionen über die ethische Rechtfertigung von Gewalt oder Tötung in bestimmten Situationen. Ein Beispiel ist die Frage nach der Selbstverteidigung. Einige argumentieren, dass es in Fällen unmittelbarer Bedrohung oder des Schutzes Unschuldiger gerechtfertigt sein könnte, Gewalt anzuwenden, um sich selbst oder andere zu verteidigen. Diese Interpretation beruht auf dem Prinzip des geringeren Übels und wird von einigen Schulen des Buddhismus unterstützt.

    Im Buddhismus gilt es, alles zu unterlassen, was das Rad der Inkarnationen antreibt. Man kann es kurz als Egoismus bezeichnen, was es entflammt. Daher wäre die Frage, steckt in Wahrheit Egoismus dahinter, wenn ich mich oder andere verteidige?