Beiträge von Amdap im Thema „Was bringt eine DBU Mitgliedschaft?“

    Sorry, aber das sind fake news.

    Keine Ahnung, aber ich erfuhr das damals an dem Info-Stand der DBU, wo ich mich per Formular als künftiges Mitglied eintrug. Kann sein, dass ich das falsch verstanden hatte, aber die Kirchensteuer wurde in die Erklärung mit einbezogen, daran kann ich mich noch gut erinnern. Liegt ungefähr 15 Jahre zurück.

    Man könnte noch ein weiteres Argument hinzufügen.

    Beispielsweise in Österreich ist der Buddhismus als Religion seit 1983 staatlich anerkannt, in Deutschland ist es nicht so, trotzdem haben buddh. Gemeinschaften Steuervorteile.

    Da man in Deutschland Kirchensteuer zahlt, wozu es aber eine erwiesene Mindestanzahl von Mitgliedern braucht, hat die DBU, in Stellvertretung für uns Buddhisten, ein starkes Interesse daran, an registrierten Mitgliedern so viele wie möglich zu haben.

    Es gibt aktive (zahlende) und passive (nicht zahlende) Mitglieder. Als nicht zahlendes Mitglied verbleibt mir der regelmäßige Newsletter, aber nicht die Zeitschrift. Mir ist wichtig: Hauptsache, man ist registriert. Zeitschriften kann ich mir auch second hand organisieren.

    Ich habe mich vor Jahren mal eintragen lassen anlässlich einer Dalai-Lama-Veranstaltung, da hatte die DBU einen Ausstellungsstand und ich wurde angesprochen.