Oops, habe gerade erst bemerkt, dass Cris06 Anfrage schon aus dem letzten Jahr stammt und er seit Mai 24 nicht mehr hier war, er deshalb auch gar nicht antworten kann.
Entschuldigt bitte meine mangelnde Aufmerksamkeit!
Oops, habe gerade erst bemerkt, dass Cris06 Anfrage schon aus dem letzten Jahr stammt und er seit Mai 24 nicht mehr hier war, er deshalb auch gar nicht antworten kann.
Entschuldigt bitte meine mangelnde Aufmerksamkeit!
Unterwegs jedoch habe ich das Problem dass ich ohne sitzkissen nicht im Schneidersitz meditieren kann. Sobald ich meinen Oberkörper aufrichte fange ich nach hinten zu kippen, was sehr anstrengend ist auszugleichen.
Stattdessen meditiere ich dann im Fersensitz was für mich jedoch nicht so bequem ist wieder Schneidersitz. Meine Füße fallen bald an einzuschlafen.
Hast du für den Fersensitz mal probiert, ein leicht schräges Meditationsbänkchen zu nutzen? Da entfällt der Druck auf die Füße. Diese Meditationsbänkchen gibt es auch einklappbar, damit man sie für unterwegs mitnehmen kann.
Danke Mukti, für deine Idee mit dem aufblassbaren Reise-Meditationkissen. Wird das denn fest genug oder schaukelt man etwas darauf rum? Hat das hier jemand schon mal ausprobiert?
Mit dem Stuhlsitz kenne ich es nur so, dass man ohne sich anzulehnen auf dem vorderen Drittel des Stuhles sitzen sollte und dabei das Becken höher als die Knie sein sollte. Und man möglichst auch auf dem Stuhl ein Keilkissen oder Meditationskissen (notfalls ein zusammengerolltes Handtuch) nimmt, damit das Becken etwas gekippt ist und nicht die Gefahr besteht, dass die Lendenwirbelsäule nach hinten kippt.