Beiträge von Sudhana im Thema „Bauchatmung“

    Okay, ich sollte vielleicht zuerst sagen, dass ich, was Atmungstechniken angeht, vom Qigong/Neigong herkomme - wobei mich allerdings manche Parallelen zum Yoga immer wieder überrascht haben.


    Unter 'Bauchatmung' verstehe ich das, was im Qigong der 'kleine himmlische Kreislauf' genannt wird. Mal von der (imaginativen) Lenkung des Qi abgesehen - vereinfacht: die Bauchlinie abwärts, die Rückenlinie aufwärts - wird da vor allem mithilfe von Zwerchfell und Bauchwandmuskulatur ein- und ausgeatmet, letzteres mit Unterstützung (Kontraktion) der Zwischenrippenmuskeln sowie Kontraktion des Beckenbodens (im Yoga: mula bandha). Hört sich komplizierter an, als es ist. Eine der bekanntesten Qigong-Übungen, auch als 'daoistisches Atmen' bekannt. Im Gegensatz zu 'buddhistischem Atmen', also (betonter) Brustatmung.


    Dessen ungeachtet halte ich den 'kleinen himmlischen Kreislauf' für eine gute Hilfe, um beim Sitzen die Wirbelsäule gut aufzurichten und dabei die Schulterblätter zurück zu nehmen (und sinken zu lassen). Öffnet Brust- und Bauchraum und beugt Rückenschmerzen vor. Mit etwas Übung (naja, ein paar Jährchen mache ich das schon ...) braucht es zu Beginn der Sitzung nur noch zwei, drei Atemzüge, dann übernimmt der Körper und man kann die Konzentration auf den Kreislauf des Qi und damit auch die Vorstellung 'Qi' loslassen.