Die Frage ist zwar schon etwas her, trotzdem hier mal noch ein Kommentar von mir:
Die Aufmerksamkeit entspannt auf den Atem zu legen. Und wenn das mal nicht so sein sollte und du das merkst, einfach wieder zum Atem zurückkehren, fertig. Die Sitzhaltung zwar möglichst aufrecht, aber trotzdem noch entspannt. Das sind die Empfehlungen für den Anfang, die mir gegeben wurden und an die halte ich mich.
Es hat aber eine gute Zeit gedauert bis ich mal soweit war - immer wieder hab ich gemeint, da irgendetwas anderes zu tun und versuchen zu müssen... Ich glaub, es muss jeder selber praktisch rausfinden, wie Zazen funktioniert. Selbst, wenn ich es auf den Punkt genau in einer umfangreichen Doktorarbeit serviert bekommen hätte, hätte ich trotzdem Unsicherheiten, Probleme und vor allem weitere Fragen gehabt.
Da fällt mir noch die Ziegel-Polier-Geschichte von Meister Nangaku und Baso dazu ein, die ist mir immer wieder unter die Nase gerieben worden: https://mystikaktuell.wordpress.com/tag/ziegel/
Und eine langjährig erfahrene Person, ein persönlicher Kontakt, das ist sehr wichtig.
Schönes Profilbild übrigens...