Beiträge von Sudhana im Thema „Herz Sutra“

    Sofern es dazu dient,

    ... sollte ein Verweis auf die extensive Diskussion dieses Textes doch schon Hilfestellung genug sein. Die meisten (gefühlt - hab's nicht nachgezählt) der damaligen Diskussionsteilnehmer sind ja für evt. Nachfragen nach wie vor verfügbar. Ist es so eine Zumutung, sich da in das Thema einzulesen; bspw. an einem feucht-windigen Sonntagnachmittag?


    Ich hegte immer gerne die Illusion, dass die Unterhaltungen hier, die ausgetragenen Kontroversen mit inbegriffen, aus gutem Grund archiviert werden. Das sollte hier schon ein wenig anders sein als bei Facebook.

    Asod55 :

    von mir aus einem früheren Thread:

    Das Herzsutra ist denkbar ungeeignet, die Lehre der Prajñāpāramitā zu studieren und zu verstehen. Dazu war es auch nie gedacht; es handelt sich um ein dhāraṇī, einen Rezitationstext und nicht um 'Prajñāpāramitā für Dummies' oder eine Kurzfassung. Entstanden ist es aus einem kleinen Abschnitt des Pañcaviṃśatisāhasrikā Prajñāpāramitā Sūtra - einem Text von 25.000 ślokas. Das Herzsutra hat 25 ślokas, also vom Umfang her ein Promille ...


    Der gesamte Textkorpus der Prajñāpāramitā-Literatur hat in etwa den 25-fachen Umfang der Bibel. Nun muss man das nicht alles gelesen haben um zu verstehen, worum es da geht - aber alleine mit dem Herzsutra kommt man da nicht weit.

    Bei tieferem Interesse an dem Thema - wie hatten dazu mal einen Lesekreis:

    Muss ja nicht jedesmal neu durchgekaut werden ... ;)