Beiträge von U123N im Thema „Nissim Amon“

    Das Buch ist auch so eine Persiflage auf die Achtsamkeits- und Coachingszene und auf einige andere Befindlichkeiten und Erscheinungen der modernen Welt. Der Rechtsanwalt schlittert da so rein in die gut geschilderte Verbrecherlandschaft. Es liest sich sehr amüsant, wobei die Morde doch teilweise recht grausam sind, dass sich zartbesaiteten Menschen der Magen umdreht.

    Nur weil er Zen Meister ist, hat er die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen. Wir kennen genug Zen Meister, die ihre Schüler missbrauchten. Religion wird schon viel zu lange als Begründung oder Verharmlosung für Kriege und bewaffnete Konflikte benutzt. Wir als Buddhisten sollten davon abstehen. Ich bezweifele auch, dass sich in Israel Buddhisten zur Wehrpflicht stellen.

    Wie man mit Angst und Traumata nach einem Krieg umgeht, steht auf einem anderen Blatt.