Beiträge von Numisatojama im Thema „Deutsche Buddhistische Union“

    Lieber @Henrik

    so bin ich wie von Dir gewünscht auf Deine Wortwahl-Kritik eingegangen, s.o.


    Du kannst meine ‚ersten’ Einschätzungen der wirtschaftlichen Lage für die DBU hier offen und von Anfang im Thema nachlesen.


    Es bleibt nach einem ersten durchlesen der offenen Protokolle bei meiner Einschätzung aus Erfahrung für die Wirtschaftliche Situation der DBU.

    Werden die inneren Strukturen nicht angegangen sehe ich langfristig

    wenig Chancen für ein gesundes Überleben der DBU.


    Deshalb mein Angebot;

    Wenn die Verantwortlichen der DBU, Unterstützung von mir wünschen, können Sie sich gerne über Dich oder hier direkt über PN an mich wenden.


    (Falls die weltliche Frage der Eignung aufkommt und beantwortet werden möchte.Sie liegt vor)



    VG Susann🙏

    Lieber Henrik

    ich habe s.o. von meiner persönlichen Geschäfts Erfahrung geschrieben und dafür auch meine Worte verwendet.


    Das hast Du nun mehrfach angesprochen und wenn ich Dich richtig verstehe als ‚ unkorrekt‘ bezeichnet.


    Es ist ok für mich wenn Du meine Wortwahl hier in Deinem Forum kritisierst.Doch meine Erfahrung ist nicht Deine oder von irgendjemand zu diskutieren, sie bedarf einfach keiner weiteren Beurteilung.

    Sie ist.

    Das kann helfen oder nicht.

    Das kann ein jeder für sich alleine entscheiden.

    Mehr als Unterstützung kann auch hier niemand anbieten.


    Dennoch möchte ich Deinen Raum akzeptieren und habe ja der DBU meine Unterstützung angeboten, falls gewünscht.

    Ich schalte meine Konversation hier bei Dir mal wieder frei dann kann ein direkter Kontakt entstehen und muss hier nicht weiter hin und her diskutiert werden.


    VG🙏

    https://buddhismus-deutschland…sitzung_Protokoll_Web.pdf


    Da wird von einem Defizit von 100T € gesprochen.

    Und die Entwicklung geht bereits seit 10 Jahren in diese Richtung.

    Danke Leonie.


    Die Veröffentlichung der Ratssitzung in diesem Doc bestätigt und zeigt weiter die Ausrichtungen Einzelner für die DBU auf und auch die verzweifelten Ideen Einzelner um die innere Situation verbessern zu wollen.


    Wie gesagt und es ist hier meine Erfahrungen, ist das ja alles sehr Charmant und auch Ideenreich was hier vorgeschlagen wird, doch längerfristig wenig entscheidend, solange die Strukturen nicht komplett geändert werden.


    Dazu sind Vereinbarungen aus Verzweifelung eine ganz gefährliche Abhängigkeit.

    Hallo Henrik

    Dein Einwand ist nachvollziehbar auf einer reinen Bewertungsebene.

    Da gebe ich Dir Recht und das möchte ich hier auch klar differenzieren.

    Doch so behandeln wir hier ja die öffentlichen Geschäftsberichte des Vereins.

    Und so kommen dann weitere unterschiedliche Geschäftserfahrungen und Meinungen mit in den Raum.


    So geht es vielen hier sicher um ein Fortbestehen eines Dachverbandes wie der DBU, aber sicher auch um eine großes Unverständnis für die heutige Situation.


    In der heutigen Zeit werden Unternehmen so aufgestellt das die Kosten in einem ‚gesunden‘ Verhältnis stehen.Ist es nicht der Fall müssen die inneren Formen, die Ausrichtungen auf den Prüfstand.

    Du kennst es ja aus Deiner GmBH.


    In den Häusern in denen so hohe Gewinne erwirtschaftet werden das Wunsch-Strukturen keine Rolle spielen,sind diese Detailfragen natürlich völlig egal.


    Kannst Du Dir die Dinge leisten ohne zu hinterfragen ist eben alles gut und auch verschiedene Ausrichtungen , Vorstellungen könn(t)en mit Gewinnen im Keim ersticken.


    Doch geht es hier um eine Vorreiterrolle.


    Wie angesprochen sind die jetzigen Strukturen der heutigen DBU in keinem gesunden Verhältnis zum

    1. Geschäftsbetrieb

    2. Buddhistischen Ansatz


    Die seit Jahren gelebten Vereinsstrukturen der DBU werden veröffentlicht und sind für jeden einsehbar.


    VG🙏

    Danke für Deine Ansicht.


    Nach meinen weltlichen Geschäftserfahrungen, die bis heute zu den geplanten Zielen und darüber hinaus fanden, ist die DBU schon lange nicht mehr zeitgemäß aufgestellt um die Herausforderungen längerfristig zu meistern.


    So zu meistern wie es von einem buddhistischen Dachverband auch zu erwarten ist.

    Weise Vorbildlich vorgelebt!

    Das geht schon.


    Und Nein, es ist aus meiner Sichtweise für einen westlichen buddhistischer Dachverband nun wirklich überhaupt nicht vorbildlich gehandelt

    einzelne Interessen zu unterstützen und übergeordnete Interessen zu verweigern,

    siehe Abstimmungen und Berichte.


    Das ist ein Interesse aus der weltlichen Wirtschaft und wo es nun hinführt erleben wir hier mal wieder.


    Doch es wundert ja auch nicht wirklich.Die inneren Strukturen der DBU sind total verkrustet und veraltet.

    *****


    So sind mir die Probleme veralteter Strukturen durchaus vertraut.

    Es war mein Job.(seit 2023 im privaten Vorruhestand)


    War, weil ich unser Unternehmen in drei Jahren umstrukturiert und völlig neu aufgestellt habe.

    Die Herausforderungen waren hier zwar grösser, weil unser Unternehmen größer als die DBU ist, doch ist dies eher nebensächlich.

    So sind es nur ein paar mehr an Zahlen in der Bilanz.


    Es geht hier jedoch um die Frage der Interessen!


    Und die sehe ich weiterhin nicht für mich in dieser aufgestellten DBU.

    Obwohl meine persönlichen Daten zum Erfahrungsaustausch etc. gerne vom BL weitergegeben werden dürfen.

    Wir sind hier auch für die DBU offen und würden helfen, wenn gewünscht.


    Ein stark aufgestellter buddhistischer Dachverband mit sehr einfachem schmalem Strukturmodell interessiert uns in Zukunft.


    Doch sehen die jetzigen völlig unnötigen aufgeblähten DBU Strukturen ja leider weiterhin nicht zielführend für uns aus.

    So spenden wir eben unsere Zeit und unsere Gewinne direkt in verschiedene Projekte.

    Entspricht uns in dieser Zeit mehr und erfreut ja auch.


    Alles Gute🙏

    Fragen…


    Haushaltsplan 2024

    ‚2024 steigen die Personalausgaben um 20TSD Euro‘


    (im Jahre 2023 sind die Personalkosten ebenso um 20TSD gestiegen, siehe Bericht 2023)


    In

    ‚ Massnahmen zum Ausgleich des Defizites 2024

    sind diese genannten und zu erwarteten 20 TSD Personalkosten nicht berücksichtigt, nicht mit erfasst.?…


    Für das Geschäftsjahr 2024 muss also von einem neuen noch höheren Minus von 31-36 TSD ausgegangen werden, so die Daten?

    (Es gibt unterschiedliche Aussagen im Bericht?),


    Somit wird wohl mit über

    56TSD…Minus in 2024 das Minus weiter ansteigen, obwohl verschiedene Einsparmassnahmen angedacht werden?…


    *********


    Bemerkenswert empfinde ich in heutigen Zeiten das gleich Fahrkosten und auch Unterkünfte Einzelner für Treffen aus dem Geschäftsbetrieb bestritten werden, (siehe Nachfrage).


    Ein schlankes „ Modell“ das auch meine Unterstützung mit ansprechen würde scheint bei der DBU wohl weiterhin nicht in Aussicht.


    Alles Gute🙏