Da finde ich folgende erwartete Einnahmen:
EInzelmitglieder | 40T |
Fördermitglieder | 25T |
Mitgliedgemeinschaften | 35T |
Spenden | 60T |
Buddhismus aktuell | 155T |
BA Anzeigen | 35T |
Diverses | 2T |
Gesamteinnahmen | 367T |
Wenn die normale Einzelmitgliedschaft 80€ und die Fördermitgliedschaft so 130€ kostet, dann wären das so 500 normale Mitglieder und so 200 Fördermitglieder. D a es Paarmitgliedschaften und ermäßigte Mitgliedschaften gibt, kann man da noch was draufschlagen. Aber von diesen haben sich nur - als harter Kern - 413 an der Wahl zur Vertretung der Einzelmitglieder beteiligt.
Wenn die DBU 68 Mitgliedsgemeinschaften hat, dann zahlt jede so ungefähr 500€.
Aber alle Mitglieder zusammen tragen zusammen mit den Spenden nur knapp so viel ein wie "Buddhismus aktuell". Von Dachverband mit Zeitschrift ist es nicht weit zu Zeitschrift mit Dachverband.
Wenn das "Buddhismus aktuell" 40€ pro Jahr kostet, wären das 3800 Nicht-DBU- Abonnenten und zusammen mit den DBU Abonnenten kommt man dann auf die Auflage von 6000.