Beiträge von mynoself im Thema „Antai Ji und die Toten Hirsche oder „muss ein Mensch überhaupt so lange leben““

    Nicht alle Schimpansen sind böse.

    Bei Schimpansen wurde schon oft Kannibalismus beobachtet, und zwar in einer ritualisiert anmutenden Form, nachdem zwei Gruppen gegeneinander gekämpft hatten. Bevorzugt wurden dabei Jungtiere aus dem gegnerischen Lager verspeist.

    Dass Schimpansen auch Menschen, die sie als bedrohlich ansehen, angreifen, ist also nicht verwunderlich, und auch nicht, dass sie die Beute dann verzehren.

    Aber kann man Schimpansen deswegen böse nennen?

    Wie sieht es mit Raubtieren aus, die immer darauf angewiesen sind, andere Tiere zu fressen - sind die böse?

    Menschenaffen stehen uns biologisch so nahe, dass wir unsere kulturelle Prägung auf sie übertragen und das menschliche gut-böse gleich mit. Bei hauptberuflichen Raubtieren ist das nicht so, obwohl sie sicherlich mehr Beute töten als Schimpansen.


    Als es noch viele Wölfe und Bären in Mitteleuropa gab, war der Wolf natürlich böse, wie wir aus vielen Märchen wissen. Im Laufe seines Lebens hat ein Wolf sicherlich mehr als die sieben Geißlein auf dem Gewissen, folglich war er ein Nahrungskonkurrent.


    Mit der Unterscheidung von gut und böse sollen sich Menschen plagen, denn die haben das Konzept erfunden. Tiere haben keine Einsicht in die Folgen ihres Handelns, jedenfalls nicht langfristig.