Gemäß dem Bodhisattva-Idael unter Auflösung der "Ich"-"Andere"-Dualität für alle da zu sein, ist als Praxis bereits Ausdruck des Erwachens.
Aha, also ist er doch schon erwacht, aber eher "inoffiziell"?
Gemäß einer weit verbreiteten Anekdote soll Buddha nach seiner Erleuchtung sinngemäß ausgerufen haben: "Alle Wesen sind bereits erleuchtet; nur aufgrund ihrer Anhaftung an verblendendes Denken sind sie sich dessen nicht gewahr."
Davon abgesehen ist es (zumindest gemäß der Zen-Tradition, in der ich ausgebildet wurde und praktiziere) ein Mythos, dass Erleuchtung ein für alle mal erreicht würde und man dann für immer erwacht sei. Das Erwachen ist vielmehr etwas, das von Augenblick zu Augenblick verwirklicht werden möchte (ganz im Sinne des obigen Buddha-Zitats). Unser waches Gewahrsein findet in einer absoluten Gegewart, also immer genau jetzt statt. Die Erleuchtung von gestern ist genau jetzt eine bloße Erinnerung. Sind wir genau jetzt gebunden an Anhaftungen und unterscheidendes Denken (z.B. in Form von Erinnerungen), kann dieser Zustand nicht als Erwachen beschrieben werden.
Im Diamant-Sutra bezeichnet Buddha dies auch als das Ergreifen der 'Vorstellung von einer Lebensspanne' (im Sinne von Zeitvorstellung); eine der vier Arten von Vorstellungen, die ein Bodhisattva nicht ergreift:
Zitat
Subhuti, weil ein Bodhisattva, der die Vorstellung von einem Selbst, die Vorstellung von einer Person, die Vorstellung von einem fühlenden Wesen oder die Vorstellung von einer Lebensspanne hat, kein Bodhisattva ist.
(Diamant Sutra, Kap.3)
Ich dachte bisher immer, der Bodhisattva verzichte bewusst auf das Eingehen ins Nirvana, um, erfüllt von Bodhicitta, zunächst allen anderen Wesen zu helfen, befreit zu werden?
Hier gilt das Gleiche. Das Nirvana, in das ich später eingehen möchte, ist genau jetzt nur eine Vorstellung. Man kann auch sagen, es ist eine Vorstellung, die ich genau jetzt aufkommen lasse und der Schlüssel zum Erwachen liegt nicht in der Vorstellung an sich, sondern in demjenigen, das eine solche Vorstellung genau jetzt hat/wahrnimmt.
Die von dir wiedergegebene Lehre verstehe ich so, dass ein Erwachen aus deiner Perspektive (und das ist die einzige, die du jemals haben kannst) das Erwachen aller anderen Wesen miteinschließt. Irgendwer sagte mal: "Wenn du erwacht bist, sind alle Wesen erwacht." Denn nichts, was du jemals erlebst, wahrnimmst oder dir vorstellst, kann getrennt von dir sein. Andersherum verstanden, wäre eine Erleuchtung, die nur dich betrifft und andere ausschließt, wieder geprägt von der Unterscheidung zwischen "Ich" und "Anderen" und könnte nicht als wirkliches Erwachen bezeichnet werden.
'Absolutes Bodhichitta' bezeichnet gemäß der Buddhaland-Definition "die Verwirklichung von Leerheit, untrennbar vom allumfassenden Mitgefühl und jenseits dualistischer Vorstellungen", ist also in sich bereits ein Synonym des Erwachens bzw. der Verwirklichung des Bodhisattva-Ideals.