Obligatorischer Hinweis das Goenka retreats „speziell“ sind. „Dry insight“ ist als Ansatz auch in traditionellen theravāda umstritten.
Was meinst du damit, Pano?
Obligatorischer Hinweis das Goenka retreats „speziell“ sind. „Dry insight“ ist als Ansatz auch in traditionellen theravāda umstritten.
Was meinst du damit, Pano?
Wie kann man es schaffen, seinen Frieden zu finden mit der (Um-)Welt, zur Ruhe zu kommen, frei zu werden von Erwartungen, vermeintlichen Bedürfnissen in einer Umwelt bzw. Umgebung, die die zu findende Ruhe ständig stört?
Viele Gurus sind in die Einsamkeit gezogen, um ungestört meditieren zu können, fernab des menschlichen Treibens.
Ist es überhaupt möglich, im Alltag, in gewöhnlichen Wohnumgebungen, zu diesem Frieden zu finden? Kann man es schaffen (und wie?), die eigenen Aggressionen zu überwinden, die sich, zumindest bei mir, unwillkürlich einstellen, wenn ich wieder und immer wieder vom Lärm der Nachbarn gestört werde, zu jeder Tages- und Nachtzeit? Ich gebe zu, das fällt mir schwer, und meine Gedanken sind dann oft alles andere als friedlich...![]()
zumal ich generell sehr lärmempfindlich und schreckhaft bin (Silvester ist die Hölle für mich) und ein sehr gutes Gehör habe.
Hallo Germania,
ich machte ein #Vipassana Retreat. 10 Tage.
Die gelehrte Logik (man möge mich korregieren) ist folgende.
Der menschliche Geist hüpft wie ein Affe.
In die Vergangenheit. Bewertet gut und schlecht.
In die Zukunft. Bewertet gut und schlecht.
Oder bleibt in der Gegenwart. Und verseht nicht.
Beim Vipassana trainiert man durch Atembeobachtungen und Body Scan den Affen, dass er in der Gegenwart bleibt und nicht bewertet.
Zu deinem Fall:
Also ist dein Affe in der Vergangenheit und hat einen Groll oder Sehnsucht.
Also ist dein Affe in der Zukunft und hat Sorgen.
Also versteht das dein Affe nicht.
Mein Ratschlag:
a.)
10 Tage Retreat suchen, anmelden, danach jeden Tag eine Stunde meditieren.
b.)
Im gewünschten Online Baumarkt unter "schalldämmung decke" suchen.
Lösung ist wahrscheinlich schneller da als Meditation. (Weil die Einstellung ändert sich lange nicht)
Schöne Grüße,
Bernd