Ja klar. Aber ich denke, dass der Begriff Freizeit hinfällig wird, ebenso wie "Arbeit" als der scheinbar entgegengesetzte Pol zu "Freizeit".
Der Begriff Freizeit kommt aus dem Kontext der Lohnabhängigkeit. Es ist die Zeit des Tages die man nicht verkauft.
Von daher muß man schauen, welchen Job Erwachte so machen. So abwegig ist das nicht. Viele der bedeutende daoistosche Meister hatten Ämter inne. So war ja Zhuangzi ein Amt in einem Lackgarten ( woan Kautschuk herstellt ) und von dem legendären Laozi heißt es, er sei Archivar in einer Bibliothek gewesen.
Im.Buddhismus müsste man bei den erwachten Laien suchen. Der berühmte Laie Pang war von Beruf ein erfolgreicher Händler aber er zog sich aus dem Beruf zurück, zog durch China und während er es ja in seiner Freizeit bis zum vollständigen Erwachen brachte, verkaufte er um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren Untensilien aus Bambus.
Auch der berühmte Laie Vimalakirti war beruflich Händler.