Immer wieder fällt mir auf, dass wenn ich längere Zeit meditiere, ich extremen Fokus auf meine Gedanken habe und dadurch Kopfschmerzen bekomme. Außerdem wache ich nachts fast stündlich auf, weil meine Gedanken so rasen und der Fokus so stark auf meinen Gedanken liegt. Ich weiß nicht ob ich irgendetwas falsch mache. Im Alltag versuche ich halt einfach immer wieder in den Moment zu kommen und nicht auf meine Gedanken zu achten. Ich habe aber das Gefühl, dass sie dadurch immer lauter werden, meditieren tue ich mit Headspace.
Du bist also in keine buddhistische Gruppe gegangen und hast dir von einem Menschen erklären lasse, was Meditation ist und wie sie funktioniert, sondern du hast dir die App Headspace runtergeladen, die geführte Meditationen anbietet.
Headspace ist eine Mediations-App, die im Jahr 2010 von Andy Puddicombe und Richard Pierson gegründet wurde. Die App ist die meistbewertete Meditation-App im App Store und ist in den USA auf Platz 2 der meistgedownloadeten Meditations-Apps. Weltweit hat die App ca. 65 Millionen Downloads und seit dem Launch rund 150 Millionen US-Dollar Umsatz gemacht (Stand 2021).
Headspace bietet verschiedene geführte Meditationen an, die auf spezifische Themen wie Stressreduktion, Schlafverbesserung, Angstbewältigung, Fokus und Kreativität abgestimmt sind. Mit dem Marketing-Slogan «Meditation and Sleep made simple» positioniert sich Headspace auch als Meditations-App, die primär den Schlaf verbessern soll.
Das kommt mir eher dubios vor