Beiträge von Aravind im Thema „Glaube im Buddhismus“

    Ich könnte mir vorstellen, dass man im Palikanon viele Archetypen und Anspielungen aus der indischen Kultur und Geschichte findet, die uns aber wenig sagen.

    Das ist ja die Herausforderung. Alle religiösen Texte enthalten solche Teile, aus den verschiedensten Gründen. Zum Beispiel as Anknüpfung an die Gesellschaft, wie auch void geschrieben hat. Oder um Leute bei der Stange zu halten, mit Drohungen bezüglich ihrer Wiedergeburt. Am Ende entstehen daraus einfach Anhaftungen.


    Und wir interpretieren die dann auch noch wild aus heutiger Sicht.


    Es spricht ja nichts dagegen, solche Teile der Texte zu lesen, wenn man das erbaulich findet. Ich lese zum Beispiel ab und zu die "Biographie" des Buddha von TNH. Aber es ist halt einfach nur eine erzählte Geschichte, in der auch buddhistische Lehre drin vor kommt.


    Gerade im Westen fanden ja viele Menschen zum Budhha, weil sie die Exotik und die Herkunftsländer angezogen haben. Und wegen der Idee, im Osten gebe es allgemein "echte Weisheit", sehr geheimnisvoll.


    Ein Teil der Praxis zur Überwindung von Dhukka werden sie dadurch nicht.


    Liebe Grüße,

    Aravind.

    Ich empfehle, sich mit solchen Dingen nicht zu befassen.




    Ist es ein essentieller Teil der Praxis? Nein.


    Ist es überprüfbar? Nein.


    Ist es wahr? Kann man weder wissen noch herausfinden.




    Liebe Grüße, Aravind.

    Andererseits sagte Buddha selbst man solle nicht blind vertrauen auf jegliche Lehre sondern selbst überprüfen.

    Ganz genau.

    Aber viele dieser Dinge lassen sich nicht überprüfen da wir entweder nie in diesen Bereichen gelebt haben oder keine Erinnerung haben.

    Was Du überprüfen kannst, ist Deine Einstellung zu diesen Dingen. Dann kannst Du mit der Zeit auch feststellen, was Deine Beziehung dazu ist, und ob diese auf Anhaftungen beruht.


    Ich stolpere jetzt seit einigen Jahren den Pfad des Buddhas entlang. Und das einzige, was ich bisher glauben musste, war: Das *könnte* ein Weg für mich sein. Und das auch nur die ersten Monate.


    Seitdem gilt für mich, was Du oben geschrieben hast. Nehme die Praxis ernst und prüfe sorgsam.


    Liebe Grüße,

    Aravind.