Beiträge von pano im Thema „Zenfluencer oder moderne Zen-Meister und „Sendungsbewusstsein“ von heute“

    Es gibt in der Psychologie den Begriff des „Moral Licensing“. Moralisch agierende Personen verhandeln mit sich selbst durchaus mal dass sie sich einen Übertritt moralischer Regeln leisten können. Da kommt es dann zu paradoxen Zügen. Wenn der Veganer aufs Yoga-Retreat Sri Lanka fliegt, dann kann er das für sich damit ausmachen dass er ja vegan lebt. Und auch wenn der Flug das eigene Wertesystem verletzt. Oma Nägele kauft sich Lyoner und fliegt nicht in den Urlaub, ist unterm Strich umweltfreundlicher als der Veganer, aber wird von diesem als moralisch problematisch angesehen.


    Was will ich damit sagen?


    Ich denke so mancher Zen Meister, Theravada-Mönch oder Abt, sind einfach nicht immun gegen die Mechanismen des Geistes und immer wieder in die Irre zu führen. Somit sind auch aufrichtige Menschen dem Risiko ausgesetzt fehl zu gehen. Und wenn man glaubt einem moralkodex oder einem Lehrgebäude wie dem Zen zu folgen, dann öffnet sich direkt dieses kleine Türchen „Moral Licensing“, und man muss Arbeit reinstecken da nicht durchzugehen.