Beiträge von Padma im Thema „Welche Gefahren gibt es beim Meditieren ?“

    Losang Lamo:

    Hallo Padma,


    Dein Posting ist üble Nachrede gegen den tibetischen Buddhismus.


    Möchtest Du die Sache nicht lieber klarstellen?


    Bitte, das empfindest du nur als üble Nachrede. Dorje Sema hat bereits ein Beispiel genannt und es gibt mehrere. Aber ich nenne keine Namen, weil ich diese nicht der Schlammschlacht von Moralaposteln und Sila-Fetischisten aussetzen will.
    Ich betreibe keine üble Nachrede. Ich habe gar kein Interesse dran, weil ich ja selbst auf tibetischen Buddhismus stehe - mit all seinen Schattenseiten - ich brauche nicht die Illusion des "Heiligen, Reinen und Unantastbaren" um den tibetischen Buddhismus schätzen zu können, weil ich da nicht so "katholisch" bin ... ;)
    Im Gegensatz zu dir ist mir wohl der Unterschied zwischen Sutra-Mahayana und Vajrayana-Mahayana etwas besser bekannt und im Gegensatz zu manchen westlichen "Tibetern" bin ich nicht auf einem Auge blind und ich benutze nicht Begriffe wie "verrückte Weisheit" oder "die gewöhnlichen Menschen nicht zugänglichen weisen und unermesslichen Gründe erleuchteter Meister" als Ausrede ;)

    Losang Lamo:
    Padma:

    ...


    Aber hier möchte ich auch mal selbst-kritisch die hie und da zu lesenden Lobeshymnen auf den Alkohol anprangern wie sie von einigen "Größen" des tibetischen Buddhismus geträllert wurden. Das ist natürlich der gleiche Unsinn auch wenn er von sog. "Yogis" stammt. :shock:


    Ich bitte dich um eine Verlinkung dieses hahnebüchenen Unsinns. Wer hat sowas wo gesagt, bitte?


    Nein. Gibt's leider ein paar Beispiele. Ich möchte hier keine Namen nennen. CTR habe ich nicht gemeint.


    Losang Lamo:


    Auch bei den Tibetern gelten die Silas, insbesondere der Verzicht auf Selbstberauschung durch Alkohol. Grundvoraussetzung, bevor man den ganzen Kram überhaupt ernsthaft anfängt.


    Na ja möge es so sein ... von Selbstberauschung habe ich nun nicht gesprochen ... aber die Übergänge sind fließend ... v.a. wenn solche Worte auf Laienohren treffen ;)

    nibbana:
    Padma:


    Vergiss es. Es gibt keinen größeren Unsinn als Drogen in Zusammenhang mit Meditation zu bringen ...


    Größeren Unsinn gibt es immer.


    Natürlich. Das ist sone Redensart. Selbst der größte Unsinn ist vergänglich als es nicht lange dauert bis man einen noch größeren findet :lol:


    Aber hier möchte ich auch mal selbst-kritisch die hie und da zu lesenden Lobeshymnen auf den Alkohol anprangern wie sie von einigen "Größen" des tibetischen Buddhismus geträllert wurden. Das ist natürlich der gleiche Unsinn auch wenn er von sog. "Yogis" stammt. :shock:


    Keine Kompromisse ;)

    nibbana:

    Hehe, Padmalein - nicht immer nur Smilies posten. Raus mit der Sprache ^^,
    Weiß denn keiner wie diese Gruppe heisst? Der Oberguru hatte richtig lange Dreads und ein dickes Pfeifchen. Sagte er nimmt den Geist der Pflanze auf und meditiert dann abends auf seinem Berg.


    Da scheint dich was anzuziehen, oder? ;)

    nibbana:
    Losang Lamo:

    Zweifelhaft finde ich die Kombinationen
    - berauschende Mittel + Meditation,



    habe mal einen Bericht "gestreift" in dem eine indische "Randgruppensekte" einmal täglich Cannabis rauchte und dabei meditiert wurde. Weiß leider nicht mehr wie die sich nennen, falls es jemand weiß, her mit der Info. Würd mich mal interessieren.


    :lol:


    Das ist lt. bel das, was man "erstmal" erlernt bevor man sich der eigentlichen Praxis zuwendet :lol:;)


    Der bel scheint ein Anhänger eines "Stufenweges" zu sein :lol:

    linchi:

    Wenn während der meditieren ein unangenehmes Gefühl kommt, was sollte man tun ?


    Dem Gefühl hinterherjagen und es stellen
    bzw
    Warten bis es wieder kommt und es auf frischer Tat ertappen ;)



    linchi:

    Ich habe vor 5 Jahren während der Meditation Todesangst gehabt und aufgehört zu meditieren.


    Ganz falsch. Du musst dich dieser Angst stellen bzw sie stellen.